-- Schwerpunkt: Klick nach Rechts
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

haGalil TV-Radar: Fernsehtipps

Vom 14.12. bis 20.12.2007 ...

Freitag, 14.12.2007

14:45 Uhr, arte
Die Bankiersfrau
Franz. Spielfilm; Die schöne Emma Eckhert, die das Leben, die Liebe, den Luxus und die Macht liebt, macht im Paris der 20er Jahre eine steile Karriere. Als Chefin einer Bank bietet sie kleinen Sparern außergewöhnliche Zinssätze, was ihr viel Erfolg aber auch den Zorn der traditionellen Banken einbringt. Diese versuchen die Konkurrentin auszuschalten und in Misskredit zu bringen.

22:25 Uhr, 3sat
Lügen haben kurze Röcke
Franz. Spielfilm; Eddy Vuibert ist arbeitslos und zieht durch Paris. Da wird er irrtümlich für einen Juden gehalten und verbucht durch diese Verwechslung plötzlich geschäftliche Erfolge und sozialen Aufstieg. - Das Milieu der jüdischen Händler im Pariser Sentier-Viertel ist Schauplatz einer frechen Komödie, die geschickt mit Vorurteilen spielt


Samstag, 15.12.2007

00:00 Uhr, SWR
Literatur im Foyer
Hans-Josef Ortheil schreibt mit 'Das Verlangen nach Liebe' weiter an seinem Projekt der glücklichen Geschichten: Vor achtzehn Jahren hat sie ihn betrogen, jetzt sieht er sie wieder auf einer Parkbank - schlafend. Und seine Gefühle kehren wieder. Eine alte Liebesgeschichte findet ihre Fortsetzung, eine neue beginnt.

14:00 Uhr, arte
Oscar Niemeyer - Ein engagierter Architekt
Der brasilianische Architekt und Künstler Oscar Niemeyer war führend am Bau Brasilias beteiligt, der vor gut 40 Jahren dem Urwald abgetrotzten Hauptstadt Brasiliens. Niemeyer widmete sein Leben der Architektur und blickt auf ein umfangreiches Lebenswerk zurück.

14:45 Uhr, Phoenix
mein ausland: Jerusalem - eine schwere Adresse
Leben in einer zerrissenen Stadt: Es sind seltsame Wünsche, die Eva Aviad manchmal erfüllen soll. "Eine deutsche Geschäftsfrau möchte ein Zimmer mit Blick auf den Ölberg, ein Rabbiner aus Chicago ein Appartement mit Sabbat-Lift, und manchmal muss die Adresse einfach nur politisch korrekt sein."

21:00 Uhr, 3sat
Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde
Papst Albert IV. will bei einem Staatsempfang in New York dem offiziellen Zeremoniell entfliehen und sich zwei Tage Ruhepause in einem Karmeliterkloster gönnen. Unerkannt verlässt er sein Hotel durch den Hinterausgang. Auch jetzt hat Leibowitz wieder eine ungewöhnliche Idee: Um einen Tag des Friedens in der Welt zu erzwingen, entführt er den Papst kurzerhand.


Sonntag, 16.12.2007

03:40 Uhr, Phoenix
Discovery - Die Welt entdecken: Kampf ums Heilige Land
Der Dokumentarfilm gewährt Einblick in die Geschichte der Kreuzfahrer und liefert neue Ausgrabungsergebnisse von den Ruinen von Akko.

07:20 Uhr, Phoenix
Die Bundeslade
Die "Bundeslade" der Israeliten gilt als eines der geheimnisvollsten Kultobjekte in der Geschichte der Menschheit.

12:30 Uhr, WDR
Fünf mal Gott: Kinder und ihre Religion
Die halbstündige Dokumentation "Fünf mal Gott" bündelt fünf Porträts von Kindern aus der "Sendung mit der Maus", die in unterschiedlichen Glaubensrichtungen aufwachsen.

14:00 Uhr, Phoenix
Historische Ereignisse: Wende im zweiten Weltkrieg in Stalingrad (2/2)
Jahreswende 1942/43: Vor 65 Jahren: Die Einschließung und Vernichtung der 6. Armee in Stalingrad besiegelt die Wende des zweiten Weltkriegs und läutet die endgültige Niederlage des von Hitler geführten Deutschland ein.


Montag, 17.12.2007

22:45 Uhr, NDR
Die Juden - Geschichte eines Volkes: Davidstern
Nach der Vertreibung aus Spanien 1492 zerstreuen sich die Sephardim, die spanischen Juden, über ganz Europa. Aufgrund ihrer Kenntnisse mehrerer Sprachen und Kulturen sind sie auch in ihrer christlichen Umgebung gefragt. Diese Folge beschreibt das blühende jüdische Leben im Italien der Renaissance, aber auch das Entstehen der ersten Gettos im 16. Jahrhundert.

23:15 Uhr, WDR
Annas Sommer
Eine Frau verbringt den Sommer auf einer griechischen Insel. Stück für Stück setzt sich das Mosaik ihres Lebens zusammen, aus Facetten der Erinnerung, Spuren des eigenen Gedächtnisses an jüngst Vergangenes, aber auch an ihre Kindheit.

23:20 Uhr, arte
Calling Hedy Lamarr
Die gebürtige Wienerin Hedy Lamarr verließ 1937 ihren eifersüchtigen Ehemann, den Waffenfabrikanten Fritz Mandl, und ging in die USA. In Hollywood stieg sie zur schönsten Frau der Welt auf und machte eine rasante Karriere als Schauspielerin. Nebenbei betätigte sie sich als Erfinderin. So stammt die Idee zu einer Frequenzsteuerung, die die gesamte neuzeitliche Funktechnologie erst ermöglichte, von ihr.


Dienstag, 18.12.2007

23:00 Uhr, NDR
Die Juden - Geschichte eines Volkes: Zion
In Berlin beginnt, was für Juden in aller Welt bis heute Bedeutung hat: die jüdische Aufklärung und mit ihr die Emanzipation der Juden - eine Bewegung, die bis in die kleinen Schtetl (Städtchen) in Osteuropa reicht. Doch die Integration in die bürgerliche Gesellschaft erweist sich als unerfüllbarer Traum. Bleiben oder Auswandern wird zur Schicksalsfrage des Judentums.


Mittwoch, 19.12.2007

22:50 Uhr, VOX
BBC Exklusiv: Der Stein des König Salomon
Es war eine archäologische Sensation: Im Januar 2003 vermeldeten israelische Medien den Fund einer Steintafel, auf der König Salomon erwähnt wird - jener Herrscher und Erbauer eines legendären Tempels, von dem bereits in der Bibel berichtet wird. Für sein Wirken fehlte bis dahin allerdings jeder archäologische Beweis. Doch so unerwartet die Tafel auftauchte, so schnell verschwand sie auch wieder.


Donnerstag, 20.12.2007

21:15 Uhr, ARD
Kontraste
Politmagazin des RBB

23:00 Uhr, SWR
Fritz Haber - Ein Leben für Deutschland
Für die einen ist Fritz Haber ein genialer Wissenschaftler und Wohltäter der Menschheit. Den anderen gilt er als skrupelloser Erfinder des Gaskrieges und bedenkenloser Machtmensch. Die Historikerin Caroline Lahusen nennt ihn schlicht einen Kriegsverbrecher. Wer war dieser umstrittene Mann? Haber war in vielerlei Hinsicht ein Grenzgänger.



Zusammenstellung: Holger Raak

Category: Medien
Posted 12/14/07 by: admin

Comments

no comments yet


Add Comments








- - -