Jump to navigation
haGalil TV-Radar: Fernsehtipps
Vom 17.08. bis 23.08.2007 ...
Freitag, 17.08.2007
20:15 Uhr, 3sat
Rommel - Rommels Schatz
2.Teil der Doku; Was verbirgt sich hinter der populären Legende, wem gehörte der Schatz, und was wusste Rommel selbst von der Kriegsbeute aus Afrika?
Sonntag, 19.08.2007
11:45 Uhr, 3sat
Nachts unter der steinernen Brücke
Porträt zum 50. Todestag des Schriftstellers Leo Perutz
13:20 Uhr, Phoenix
100 Jahre - Countdown
Doku-Reihe; u.a. Die Pogromnacht
14:35 Uhr, Phoenix
100 Jahre - Countdown
Doku-Reihe; u.a. Tatort Auschwitz
16:10 Uhr, Phoenix
100 Jahre - Countdown
Doku-Reihe; u.a. Kampf um Israel
Montag, 20.08.2007
22:15 Uhr, RBB
Hitlers Stellvertreter
2tlg. Doku; Der Aufstieg des Rudolf Hess
22:50 Uhr, MDR
Auf Wiedersehen, Kinder
Französischer Spielfilm von 1987; Ein jüdischer Junge wird während der Besatzung durch die Nazis in einem katholischem Internat versteckt
23:15 Uhr, WDR
Die Juden - Geschichte eines Volkes
4.Teil der Doku; Davidstern - Verfolgung und Emigration in der Neuzeit
Dienstag, 21.08.2007
23:00 Uhr, SWR
Die Juden - Die Geschichte eines Volkes
6. Teil der Doku; Überleben: Shoa und Neuanfang in Israel
Mittwoch, 22.08.2007
00:15 Uhr, ARD
Der Stadtneurotiker
Oscar-prämierter Spielfilm von Woody Allen; Alvy Singer, ein bekümmerter Komiker, tut sich schwer mit sich und der Welt. Als er in New York die hübsche Annie Hall kennen lernt, hat er zwei gescheiterte Ehen und 15 Jahre psychoanalytische Behandlung hinter sich...
02:10 Uhr, ARD
Manhatten
Spielfilm von Woody Allen; Der 43-jährige erfolgreiche Fernsehautor Isaac Davis liebt New York und die Frauen, kommt aber nur schwer mit ihnen zurecht...
Donnerstag, 23.08.2007
00:15 Uhr, WDR
Dieses Jahr in Czernowitz
Doku; In Czernowitz lebten Menschen verschiedener Nationalitäten, Sprachen und Kulturen miteinander: Ukrainer, Rumänen, Deutsche, Polen, Huzulen. Beinahe die Hälfte der einst 150.000 Einwohner von Czernowitz waren Juden. Nur wenige von ihnen überlebten die von Deutschen und Rumänen 1941 verordnete Deportation in die Lager Transnistriens...
02:35 Uhr, Phoenix
Terra X - Das geraubte Gold Jahwes
Der Film erzählt die aufregende Geschichte vom Gold Jahwes - eine Geschichte zwischen Legenden und historischen Fakten, zwischen Jerusalem, Rom und Mekka...
22:15 Uhr, hr
Die Gestapo
2.Teil der Doku; Die Rolle der Geheimen Staatspolizei bei der Shoa
23:45 Uhr, RBB
Kurt Gerron - Gefangen im Paradies
Doku; Joseph Goebbels zwang Kurt Gerron, einen Propagandafilm über Theresienstadt zu drehen. Unmittelbar nach Fertigstellung des Filmes wurden Kurt Gerron und die meisten der Mitwirkenden nach Auschwitz verschleppt und in die Gaskammer geschickt. Für Gerron wurde der 28. Oktober 1944 als Todestag aktenkundig. Am nächsten Tag ließ Himmler die Gaskammern für immer schließen...
Zusammenstellung: Holger Raak
Posted 08/17/07 by:
admin
Comments
Die letzten Tage einer Legende
Jitzhak Rabin
Israels Rechte macht mobil
4. November 1995: Sirenengeheul und Schweigen ergreift Besitz von Israel. Nach monatelanger Hetze wurde der Premier ermordet.
Jitzhak Rabin, israelischer Ministerpräsident, Nobelpreisträger, hoch dekorierter General, der zum Kämpfer für den Frieden wurde, wurde von einem seiner jüdischen Landsmänner getötet.
Rabin, der sein Leben im Dienste Israels lebte, wurde mit seinem Tod zu einer legendären Persönlichkeit, die den Kampf seines Landes verkörpert.
Jitzhak Rabin wurde im Alter von 70 Jahren mit einem besonderen Wahlversprechen zum Ministerpräsidenten gewählt. Er gelobte, den Friedensprozess wieder in Gang zu bringen. Unter den gegebenen Umständen bedeutete dieses Versprechen, die Gründung eines palästinensischen Staates nicht nur zu akzeptieren, sondern auch zu fördern.
Für viele Juden kam dies einem Hochverrat gleich und setzte einen verheerenden Prozess unter nationalistischen, konservativen, extremistischen Juden in Gang. Für sie war Yitzhak Rabin nicht länger einer der Gründungsväter Israels sondern wurde zum Feind.
Am 4. November 1995 gegen 19 Uhr verlässt ein junger Mann sein Zuhause und nimmt einen Bus der Linie 247 zum 'Platz der Könige Israels'. In seiner Tasche trägt Yigal Amir eine Pistole vom Typ 9mm Beretta.
Auf den ersten drei Kugeln im Magazin hat er eine kleine Stahlkugel angebracht, um die zerstörerische Kraft der Munition zu vervielfachen.
Um 8 Uhr erreicht Jitzhak Rabin eine Kundgebung auf eben diesem Platz und betritt das Podium vor einer riesigen Menge seiner Anhänger.
Film von Nicolas Glimois
Sendetermine
Mi, 22.08.07, 22.15 Uhr
Sa, 01.09.2007, 14.45 Uhr
Sa, 08.09.07, 00.30 Uhr
Very nice site. I enjoy your webcam the most. Beautiful scenery! Keep up the great work.
Add Comments
Jitzhak Rabin
Israels Rechte macht mobil
4. November 1995: Sirenengeheul und Schweigen ergreift Besitz von Israel. Nach monatelanger Hetze wurde der Premier ermordet.
Jitzhak Rabin, israelischer Ministerpräsident, Nobelpreisträger, hoch dekorierter General, der zum Kämpfer für den Frieden wurde, wurde von einem seiner jüdischen Landsmänner getötet.
Rabin, der sein Leben im Dienste Israels lebte, wurde mit seinem Tod zu einer legendären Persönlichkeit, die den Kampf seines Landes verkörpert.
Jitzhak Rabin wurde im Alter von 70 Jahren mit einem besonderen Wahlversprechen zum Ministerpräsidenten gewählt. Er gelobte, den Friedensprozess wieder in Gang zu bringen. Unter den gegebenen Umständen bedeutete dieses Versprechen, die Gründung eines palästinensischen Staates nicht nur zu akzeptieren, sondern auch zu fördern.
Für viele Juden kam dies einem Hochverrat gleich und setzte einen verheerenden Prozess unter nationalistischen, konservativen, extremistischen Juden in Gang. Für sie war Yitzhak Rabin nicht länger einer der Gründungsväter Israels sondern wurde zum Feind.
Am 4. November 1995 gegen 19 Uhr verlässt ein junger Mann sein Zuhause und nimmt einen Bus der Linie 247 zum 'Platz der Könige Israels'. In seiner Tasche trägt Yigal Amir eine Pistole vom Typ 9mm Beretta.
Auf den ersten drei Kugeln im Magazin hat er eine kleine Stahlkugel angebracht, um die zerstörerische Kraft der Munition zu vervielfachen.
Um 8 Uhr erreicht Jitzhak Rabin eine Kundgebung auf eben diesem Platz und betritt das Podium vor einer riesigen Menge seiner Anhänger.
Film von Nicolas Glimois
Sendetermine
Mi, 22.08.07, 22.15 Uhr
Sa, 01.09.2007, 14.45 Uhr
Sa, 08.09.07, 00.30 Uhr