Jump to navigation
Archives
PDS droht weiter ins Zwielicht zu geraten: Zwischen Genozid-Leugnern und Genozid-Planern
Mitglieder der eigenen Bundestagsfraktion drohen für die PDS zu einer immer größeren Belastung zu werden. Jetzt wurden erneut massive Vorwürfe gegen den PDS-Bundestagsabgeordneten Keskin laut: Er bestreite fortgesetzt den Genozid an den Armeniern. Gleichzeitig will Lafontaine den iranischen Diktator besuchen...
[
Read More! ]
Alle Jahre wieder: Julkugeln und "White X-Mas"
Neuheiden und Neonazis versammeln sich nicht unterm Christbaum, sondern entzünden ein Julfeuer nach der Wintersonnenwende. "Weihnachtliche Parallelgesellschaften" knüpfen an naturreligiöse Anschauungen mit angeblich germanischem Hintergrund und an vermeintlich archaische Religionsformen an. Tatsächlich aber geht politische Propaganda mit kommerziellem Interesse einher...
[
Read More! ]
Töten, dann reisen
Lange Zeit wurde die Rolle der Reichsbahn beim Holocaust vernachlässigt. Die Täter aus dem Reichsverkehrsministerium kamen straflos davon...
[
Read More! ]
"Chronologie des Holocaust" mit der BIENE 2006 ausgezeichnet
Die Website www.holocaust-chronologie.de ist am 8. Dezember in Berlin im Rahmen eines Festaktes mit der BIENE 2006 ausgezeichnet worden. Die Seite gehört damit zu den 17 besten barrierefreien Internet-Angeboten im gesamten deutschsprachigen Raum. Die aus über 500 Seiten und mehr als 2000 Einzeltexten bestehende Chronologie des Holocaust wurde als einziges gesellschaftspolitisches Angebot des Wettbewerbs prämiert. Der Preis wird alljährlich von der "Aktion Mensch" und der "Stiftung digitale Chancen" vergeben...
[
Read More! ]
Deutsche Zustände 2006: Berliner Schulen werden wieder "judenrein"
Antisemitismus ist auch in Deutschland nichts abstraktes, sondern ganz praktisch und eine reale Bedrohung – auch und gerade im Schulalltag für jüdische Jugendliche. Und genauso real ist die Ignoranz und Gleichgültigkeit großer Teile der Mehrheitsgesellschaft gegenüber dieser Bedrohung. Die Anfänge, denen man ausreichend und konsequent hätte wehren müssen, sind lange überschritten...
[
Read More! ]
Zahlreiche Projekte gegen Antisemitismus und Rassismus "auf dem Spiel"!
Als besorgniserregend bezeichnen eine Reihe von Bildungsexperten im Bereich Bildung gegen Antisemitismus das neue Konzeptpapier der Bundesregierung für das Programm "Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus". Die Mitglieder der
Task Force: Education on Antisemitism, einem unabhängigen Netzwerk von ExpertInnen, Bildungs- und Sozialarbeitern, wandte sich an die führenden Bundestagsabgeordneten beider Koalitionsparteien mit dem dringenden Appell, die beschlossenen Kriterien noch mal zu überdenken...
[
Read More! ]
Jüdischer Autor wehrt sich bei Haß-Angriff eines Rassisten
Weil sich ein schwerbehinderter, jüdischer Autor beim Angriff eines Rassisten in der brandenburgischen Hauptstadt zur Wehr setzte, will ihm die Staatsanwaltschaft Potsdam wegen Körperverletzung den Prozeß machen. Ein fatales Signal für jeden, der sich bei einem Überfall durch Rassisten und Nazis nicht einfach wehrlos zusammenschlagen läßt...
[
Read More! ]
Historisiert die NS-Historiker!
Der Zeithistoriker Norbert Frei lädt in Jena zum Familientreffen der deutschen NS-Forscher, um über Martin Broszat und deutsch-jüdische Projektionen zu debattieren. Der erwartete Generationenkrach bleibt aus. Und eine Frage offen: Wie befangen waren die Historiker der Flakhelfer-Generation?...
[
Read More! ]
"A bisserl Waffen"
Im bayerischen Rosenheim wurde ein umfangreiches Waffenlager von Neonazis ausgehoben...
[
Read More! ]
Fremdverschulden nicht ausgeschlossen
Ein Tod, der wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Schiller-Institut Lyndon LaRouches steht, beschäftigt das Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte...
[
Read More! ]
Politik zum Anfassen gefragt – ehrlich, konkret, bürgernah
Zur heutigen Vorstellung der aktuellen Ergebnisse der Studie "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Eine Langzeituntersuchung“ von Prof. Wilhelm Heitmeyer erklärt Monika Lazar, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus der Grünen...
[
Read More! ]
Neue Studie: In vielen Regionen Ostdeutschlands verdichten sich die sozialen Probleme
In vielen Regionen Ostdeutschlands verdichten sich die sozialen Probleme. Dies ist das Ergebnis der neusten Studie des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld...
[
Read More! ]
Leugnertreffen in Teheran: NPD-Funktionär dabei
Zu der Konferenz in Teheran, bei der angeblich auf wissenschaftlicher Grundlage über die Realität des Holocaust gesprochen werden soll, sind vor allem seit Jahren bekannte Holocaustleugner und Neonazis angereist. Unter den Teilnehmern ist laut dem Tagungsprogramm auch der Amerikaner Norman Finkelstein. Einer der deutschen Teilnehmer ist ein NPD-Funktionär aus Köln. Einem arabischen Israeli, der bei dem Leugnertreffen die historische Wahrheit des Judenmordes vertreten wollte, verweigerten die iranischen Behörden die Einreise...
[
Read More! ]
Neue Vorwürfe gegen Henry Nitzsche: Stellt CDU-Politiker polnische Westgrenze in Frage?
Der rechtslastige CDU-Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche ist um deftige Worte, die ihm den Beifall der NPD einbringen, nicht verlegen. Das hat er mehr als einmal unter Beweis gestellt. Mal schwadroniert er über "den letzten Ali in der letzten Moschee", im Juni ließ er sich bei einer CDU-Veranstaltung über "Schuldkult" und "Multi-Kulti-Schwuchteln" aus. Doch waren dies nicht die letzten Ausfälle des sächsischen CDU-Politikers in diesem Jahr – wie Recherchen von haGalil-online belegen...
[
Read More! ]
Verantwortlicher oder fahrlässiger Umgang: Rechtsextremismus und Medien
Beim 30. Münchner Mediengespräch wurde die Frage nach dem Umgang der Medien mit dem Rechtsextremismus gestellt. Wie umgehen mit einschlägigen Straftaten, in Ost wie in West? Wie müsste eine verantwortungsvolle, sachliche Berichterstattung in den Medien zum Thema Rechtsextremismus aussehen?...
[
Read More! ]
Arbeitskampf beim DGB: Kündigung ist unwirksam
Entlassene Referentin Esther Dischereit gewinnt Prozess gegen Gewerkschaft. Richter bemängeln, dass der Betriebsrat nicht einbezogen wurde...
[
Read More! ]
Der (S)choc(k) des Monats - Oder: Wie Jürgen Elsässer zur extremen Rechten kam
Vom Kommunistischen Bund (KB) zur "Radikalen Linken". Eine Station im Leben des Jürgen Elsässer. Damals, zur Zeit des Untergangs der DDR, als er publizistisch noch als Jürgen (Stuttgart) auftauchte, gehörte er zu den Wortführern der antinationalen Strömung der deutschen Linken. Diese analysierten treffend, dass der Anschluss der DDR nicht nur einen sozialen Kahlschlag in Ost und später auch in West nach sich ziehen würde, sondern dass das größere Deutschland auch größere Ziele verfolgen würde, danach strebend sich als Weltmacht zu etablieren. Und auch die Tendenzen zu einem Geschichtsrevisionismus, der die Schatten der NS-Vergangenheit verdrängen sollte, sagten Elsässer und die Antinationalen voraus...
[
Read More! ]
30. Münchner Mediengespräch: Rechtsextremismus und Medien
Über Rechtsextremismus schreiben – aber wie?
[
Read More! ]
Vom "Schuldkult" und "Multi-Kulti-Schwuchteln": Ein CDU-Bundestagsabgeordneter redet braun
Henry Nitzsche, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter der CDU aus Sachsen, machte aus seiner dumpf-rechten Gesinnung noch nie einen Hehl. Mal ging er mit einem Wahlkampfslogan auf Stimmenfang, der an ein NPD-Motto erinnerte, mal lies er sich unqualifiziert über das mutmaßliche Wahlverhalten von migrantischstämmigen Deutschen aus. Jetzt wartet der Noch-CDU-Abgeordnete mit Aussagen auf, die einen noch tieferen Einblick in seine tatsächliche politische Gesinnung zulassen...
[
Read More! ]