Zentralrat erwägt Initiative „Zivilgesellschaft gegen Rechts“...
[
Read More! ]
Nach dem Angriff auf einen türkischstämmigen PDS Politiker im Mai 2006 bestimmten Schlagzeilen über die „No-Go Areas“ in der Weitlingstraße die deutsche Medienlandschaft. Oft wurde auf die rechtsextreme Geschichte des Bezirks in den neunziger Jahren verwiesen, die in Verbindung gebracht wurde mit dem von Rechtsextremen bewohnten Haus Weitlingstraße 122.
[
Read More! ]
Rechtsextremes Gedankengut findet sich nicht nur am rechten Rand der Gesellschaft, sondern auch in deren Mitte, quer durch alle Bevölkerungsschichten, Bundesländer, Generationen und bei den Wählern aller Parteien. Dies erbrachte eine bundesweite Studie, die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Universität Leipzig konzipiert und ausgewertet wurde...
[
Read More! ]
Antisemitische und rechtsradikale Attacken haben eine Offensichtlichkeit und Aggressivität erreicht, die nicht nur mich an die Zeit erinnern, die wir nach 1933 erleben mussten...
[
Read More! ]