Jump to navigation
Archives
Endlich Israel kritisieren?
Vom Kopf auf die Füße stellen wollen 25 deutsche "Politologen" die "nicht ganz einfachen Beziehungen" zwischen Israel und Deutschland. Einen Paradigmenwechsel forderten sie kürzlich in der "Frankfurter Rundschau". Sie lehnen "falsch verstandene Rücksichtnahme" auf das heutige Israel ab, wollen die Freundschaft zum Jüdischen Staat erhalten, doch durch historisch-existentielle (keineswegs originelle) Zionismus- und nicht nur tagespolitische Israelkritik "belastungsfähig" gestalten...
[
Read More! ]
Antisemitismus – verwurzelt und virulent in Deutschland
Es ist keine sensationelle Neuigkeit, eher die Bestätigung einer bekannten, traurigen Tatsache: Auch über 60 Jahre nach der Shoa ist der Antisemitismus in der deutschen Bevölkerung verwurzelt und nach wie vor virulent...
[
Read More! ]
Angst vor den Oskars
Linkspartei und Wasg wollen fusionieren. Oskar Lafontaine und andere SPD-Veteranen aus der Wasg blasen zum nationalbolschewistischen Angriff...
[
Read More! ]
NPD-Fraktion Sachsen zerfällt weiter: Ermittlungsverfahren wegen Kinderpornographie
Matthias Paul hat sein Landtagsmandat im sächsischen Parlament niedergelegt, damit sind von den 12 Abgeordneten, die im September 2004 für die NPD in den Landtag in Dresden eingezogen sind, nur noch die Hälfte in der Fraktion der Nazi-Partei – und die laufende Legislaturperiode des Parlamentes ist noch nicht einmal zur Hälfte um...
[
Read More! ]
Chancenlos: Zu hohe Hürden für Modellprojekt
Zur Ausgestaltung der Modellprojekt-Förderung im neuen Bundesprogramm "Maßnahmen zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie" erklärt Monika Lazar (Bündnis 90/Die Grünen), Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus...
[
Read More! ]
Kriminelle Vereinigung auf Bewährung
Ein fragwürdig mildes Urteil aus Stuttgart, wo durchgestrichene Hakenkreuze strafbar sind. Aber gesungene Nazideologie?...
[
Read More! ]
Monika Lazar: Erfahrungen und Anregungen von Fachleute ernst nehmen
Experten kritisieren alleiniges Antragsrecht der Kommunen und einseitigen Jugendbezug im neuen Programm des Bundes gegen Rechtsextremismus...
[
Read More! ]
Experten kritisieren alleiniges Antragsrecht der Kommunen und einseitigen Jugendbezug im neuen Programm des Bundes gegen Rechtsextremismus...
[
Read More! ]
Landsberger Nazi-Ehrenstein – umgekippt!
Der Ehrenstein für den Terroristen, Bombenleger und Nazi Albert Leo Schlageter, der bis gestern in Landsberg auf dem Lechufer am Krachenberg stand, wurde umgeworfen und mit einer kommentierenden Tafel versehen. Auf der Rückseite des etwa 120 cm hohen und 2 Tonnen schweren Granitsteins stand zu lesen "dem Helden von Ruhr und Rhein"...
[
Read More! ]
Anhörung im Landtag Baden-Württemberg
In der vergangenen Woche fand im Stuttgarter Landtag eine SPD-Anhörung zur Wochenzeitung "Junge Freiheit" statt, die als das wichtigste Publikationsorgan der sogenannten "Neuen Rechten" gilt. Hierbei wurde die Gefährlichkeit dieser Zeitung bestätigt...
[
Read More! ]
SPD-Anhörung: Wochenzeitung Junge Freiheit bleibt
Die SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Ute Vogt hat eindringlich vor der neurechten Wochenzeitung Junge Freiheit gewarnt. Die Zeitung bleibe gefährlich, auch wenn sie nicht mehr im Verfassungsschutzbericht des Landes aufgeführt werde, sagte die SPD Landes- und Fraktionsvorsitzende Ute Vogt bei einer Anhörung ihrer Fraktion. "Unter dem Deckmantel des Konservatismus nimmt die JF eine Scharnierfunktion zwischen Rechtsextremismus und konservativem Spektrum ein", so Vogt...
[
Read More! ]
Presse unerwünscht
Im brandenburgischen Blankenfelde schlugen Neonazis eine Journalistin zusammen. Rechtsextreme Angriffe auf Journalisten sind keine Seltenheit...
[
Read More! ]
NPD: Da waren's nur noch acht
Dresden. Mit zwölf Abgeordneten war die NPD im September 2004 in den Sächsischen Landtag eingezogen - jetzt sind es nur noch acht. Nach einem geheim durchgeführten Votum ist Klaus-Jürgen Menzel am 14.11.06 einstimmig aus der NPD-Fraktion ausgeschlossen worden...
[
Read More! ]
Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 2006 auf dem Jüdischen Friedhof zu Gotha...
[
Read More! ]
Antisemitismus: Die Furcht vor den "Anderen" - den Juden
Sie betteln und schnorren gerne, leben aber heimlich in Saus und Braus. Zugleich sind sie auch erfolgreicher, ehrgeiziger und klüger als andere Menschen...
[
Read More! ]
The Wind of Change - Antisemitismus im Wandel?
Der Antisemitismus scheint ein unverwüstlicher „Evergreen“ in der politischen Giftbox zu sein, und seine miese, misstönende Melodie will einfach nicht verklingen...
[
Read More! ]
Ein serbischer Chauvinist im Bund mit der israelischen Rechten
Der serbische Außenminister Vuk Draskoviæ traf am 6. November zu Gesprächen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Olmert und Außenministerin Livni in Jerusalem zusammen. Dabei forderte er die israelische Regierung auf, "die serbische Haltung in der "Kosovo-Frage" zu unterstützen"...
[
Read More! ]
Kampf gegen braune Bedrohung: Mix an Prävention und Repression erforderlich
Zentralrat erwägt Initiative „Zivilgesellschaft gegen Rechts“...
[
Read More! ]
Dr. Dieter Graumann : Der "neue Antisemitismus“
Die Pest von Antisemitismus ist nicht tot, sondern höchst lebendig. In den letzten Monaten hat es zu diesem Thema, da es leider so aktuell ist, große internationale Konferenzen und Erklärungen gegeben...
[
Read More! ]
Mythos oder Realität? Rechtsextremismus in Lichtenberg
Nach dem Angriff auf einen türkischstämmigen PDS Politiker im Mai 2006 bestimmten Schlagzeilen über die „No-Go Areas“ in der Weitlingstraße die deutsche Medienlandschaft. Oft wurde auf die rechtsextreme Geschichte des Bezirks in den neunziger Jahren verwiesen, die in Verbindung gebracht wurde mit dem von Rechtsextremen bewohnten Haus Weitlingstraße 122.
[
Read More! ]
Ost wie West: Rechtsextremismus reicht tief in die Mitte der Gesellschaft
Rechtsextremes Gedankengut findet sich nicht nur am rechten Rand der Gesellschaft, sondern auch in deren Mitte, quer durch alle Bevölkerungsschichten, Bundesländer, Generationen und bei den Wählern aller Parteien. Dies erbrachte eine bundesweite Studie, die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Universität Leipzig konzipiert und ausgewertet wurde...
[
Read More! ]
Sind alle Menschen gleich?
Wer diese Tage seriöse österreichische Medien konsumiert wird an den bekannten Spruch von George Orwell erinnert: "All animals are equal but some animals are more equal than others"...
[
Read More! ]
Nicht nur Reden - auch Handeln: "Empörung reicht längst nicht mehr"
Antisemitische und rechtsradikale Attacken haben eine Offensichtlichkeit und Aggressivität erreicht, die nicht nur mich an die Zeit erinnern, die wir nach 1933 erleben mussten...
[
Read More! ]