Jump to navigation
Gedenkfeier am 70. Jahrestag der Reichspogromnacht: Es lebe das freie Volk Israels!
In seiner Rede zur Gedenkfeier am 70. Jahrestag der Reichspogromnacht, sagte Nathan Kalmanowitz am Sonntag, den 09.11.2008 in der Münchner Ohel Jakob Synagoge: Heute jährt sich zum 70. Mal die Pogromnacht des 9. November 1938, oder wie diese auch beschönigend genannt wird: Die Reichskristallnacht...
[
Read More! ]
Nizza Thobi in Bayreuth: Ein sanftes Band der Melancholie
Von der winterlichen Kälte eines Novemberabends ist nichts mehr zu spüren, als Nizza Thobi mit einem charmanten Lächeln barfüßig die Bühne betritt. Doch so unbeschwert wie der Abend beginnt, soll er nicht enden. Im Kleinen Haus der Stadthalle entführt die jüdische Sängerin das Publikum am Samstagabend auf eine musikalische Reise von Wilna nach Jerusalem...
[
Read More! ]
Deutschland gratuliert: 60 Jahre Staat Israel
Der zentrale Festakt zum 60. Geburtstag des Staates Israel findet am 14. Mai 2008 um 17:30 Uhr in der Paulskirche in Frankfurt am Main statt. Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Exakt zum 60. Jahrestag laden die Deutsch-Israelische Gesellschaft, der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Zentralrat der Juden in Deutschland, erstmals gemeinsam zu dieser Geburtstagsfeier ein...
[
Read More! ]
JKV: Veranstaltungsplan
Dezember 2007 - Kislew/Tewet 5768...
[
Read More! ]
Die Juden im Jazz: Bei mir bist du schön
Er ist so bekannt wie berühmt, dieser große kleine Song von Sholom Secunda, ein Ohrwurm, dessen Geschichte und historisches Umfeld der musikalischen Erkundung harrt und jetzt zu hören sein wird...
[
Read More! ]
Verständigung: Jüdische Brückenschläge zum Islam
Ende Juni fand auf Schloss Elmau eine vielbeachtete internationale Tagung zum Thema «Der Islam aus jüdischer Sicht - das Judentum aus islamischer Sicht» statt, initiiert von Michael Brenner, Lehrstuhlinhaber für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München...
[
Read More! ]
Deutschland und Österreich: Die Woche der Kabbala
Einführungs-Veranstaltungen in • Berlin • Nürnberg • München • Köln •Wien. Lange Zeit verborgen – heute eine Einladung an Alle. Diese Veranstaltungen richten sich an alle Menschen, die sich für einen ersten fundierten Kontakt mit authentischer Kabbala interessieren...
[
Read More! ]
Jerusalem in Augsburg: Interkulturelles Konzert
"Des Menschen Kampf gegen die Macht ist der Kampf der Erinnerung gegen das Vergessen." (Milan Kundera). Mit diesen Worten des berühmten Schriftstellers beschreibt Nizza Thobi ihr eigenes Lebensmotto: Die in Israel geborene jüdische Sängerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen die Schrecken der Nazi-Zeit auf lebendige Weise nahe zu bringen und gleichzeitig für die Zukunft zu mahnen...
[
Read More! ]
Zores in Stuttgart - eine charmante Komödie
Im Sommer wird die charmante Komödie "ZORES" in der ARD ausgestrahlt. Wer den Film schon vorher und vor allem auf der Kinoleinwand sehen mochte, ist herzlich zur Berlin-Vorfuhrung und Team-Premiere eingeladen...
[
Read More! ]
Einladung nach Stuttgart: Seminar mit HaRAV BENZION ZILBER schlita
Mit G“ttes Hilfe vom Stuttgarter Beis Midrasch vom 16.02.2007 bis 18.02.2007 organisiert. Es besteht Übernachtungsmöglichkeit. Die Anzahl der verfügbaren Übernachtungsplätze ist auf ca. 60 begrenzt...
[
Read More! ]
"Wahrnehmung des Anderen": Dach, Großmutter und Wunde
"Um Schreiben zu können, benötigt man ein Dach, eine Großmutter und eine Wunde." Das schrieb einmal der israelische Schriftsteller Amos Oz. Der 1964 geborene Fotokünstler Amir Cohen hat dies zum Motto eines Ausstellungsprojekts im "Zentrum für zeitgenössische israelische Kunst" in München (Isabellastraße 33) gemacht. "Die Wahrnehmung des Anderen" lautet der Titel der Installation und "Der deutsche Weg in den Augen israelischer Fotokünstler" der Untertitel...
[
Read More! ]
„Gor nischt schwer“: Nizza Thobis vielsprachiges Konzert in Regensburg
Der 27. Januar steht in den Kalendern offiziell als „Tag der Befreiung des Lagers in Auschwitz“, auf Termin-Zetteln gehobener Regensburger war der Theaterball im Neuen Haus am Bismarckplatz angesagt. Und dort ließ man sich die Lust an Hummerschwänzen und Ballett-Einlagen nicht vermiesen...
[
Read More! ]
Israel Filmwoche in München
Im Gasteig findet vom 27. 01. bis 03.02. 2007 erstmalig eine von der Filmstadt München konzipiert und organisierte Israel Filmwoche zum Thema INNENANSICHTEN statt. Ein Aufenthalt in Israel im Sommer 2006 beim Jerusalemer Filmfestival und die Fertigstellung des Jüdischen Zentrums Jakobsplatz in der Münchner Innenstadt gaben hierzu den Anstoß...
[
Read More! ]
Die israelische Kunst und die "Zen-sucht nach Frieden"
Das ZZIK will mit einigen Aspekten des Lebens und Denkens in Israel vertraut machen und Kenntnisse über das Land geben, die durch die Medien kaum vermittelt werden...
[
Read More! ]
Münchner Ohel J'akow: Die Klezmorim laden zum zweiten Tag der Begegnung
Nirit Sommerfeld lädt zu einem Spontan-Auftritt ins neu eröffnete Jüdische Gemeindezentrum am Münchner Jakobsplatz ein...
[
Read More! ]
Koscherer Glühwein und Budenzauber: Chanukka-Markt in Berlin eröffnet
Auch wenn die fast schon frühlingshaften Temperaturen und der Sonnenschein es nicht vermuten lassen – es ist wieder Winter und damit auch die Zeit der allerorts stattfindenden Weihnachtsmärkte. Einen besonderen Markt veranstaltet auch dieses Jahr wieder das Jüdische Museum Berlin in seinem Garten: Den Chanukka-Markt...
[
Read More! ]
Türkisch-Deutsche Freundschaft und Israel
Onur Demirbas hatte in Istanbul neun Stunden Zwischenaufenthalt auf dem Weg von Frankfurt nach Dubai. Der Anschlussflug von Tel Aviv nach Berlin bescherte uns zehn Stunden Wartezeit. Onur, türkischer Geschäftsmann aus der 13.000 Seelen-Stadt Sulingen auf dem flachen Land zwischen Bremen und Hannover, erkannte uns aus dem Fernsehen...
[
Read More! ]
Erzählen von Gott und der Welt: Begegnung zwischen Menschen und ihren Religionen
Der zweite Teil dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe befasste sich mit "Verständigung in religiöser Vielfalt". Dabei lag der Schwerpunkt auf dem "Trialog zwischen Christentum, Judentum und Islam in Deutschland"...
[
Read More! ]