Jump to navigation
Archives
Aufruf zu großer Fotoaktion
Das Jüdische Museum Fürth bittet alle in der alten Fürther Geburtsklinik geborene Personen zur aktiven Teilnahme an einer kommenden Ausstellung...
[
Read More! ]
Ohrfeige: Gericht nennt Kündigung durch DGB unsozial
Das Berliner Arbeitsgericht hat die Kündigung der Gewerkschaftssekretärin und Schriftstellerin Esther Dischereit durch den DGB als sozial nicht gerechtfertigt aufgehoben. Der "vollständige Wegfall des Aufgabengebiets" liege nicht vor...
[
Read More! ]
Zentralrat fordert offensive Maßnahmen gegen die iranische Aggressionspolitik
Die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, forderte die Bundesregierung zu Beginn der Münchener Sicherheitskonferenz auf, sich endlich an die Spitze einer neuen Initiative gegen die Bedrohung durch das iranische Mullah-Regime zu stellen...
[
Read More! ]
Warum jüdische Geschichte einer Zeitmaschine ähnelt
Ein bislang unerfüllter Menschheitstraum ist es, mithilfe der Zeitmaschine in vergangene Epochen zu gelangen. Viele Rätsel könnten so gelöst werden. Saß Archimedes wirklich in der Badewanne, sang Nero vor der brennenden Stadt und was waren Goethes letzte Worte. Doch obwohl Wissenschaft und Technik rasante Fortschritte machen, und uns Mäuse mit Rückenohren bescheren, scheint eine funktionstüchtige Zeitmaschine noch auf sich warten zu lassen...
[
Read More! ]
Unechte Juden, echte Probleme
Nach Jahren quälender Suche hat sich der Schleier der Unwissenheit gelüftet. Endlich weiss ich, wer ich bin – ein unechter Jude! ...
[
Read More! ]
Bundespräsident Horst Köhler besucht am 7. Februar 2007 die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg
Der Vizepräsident des Zentralrats und Vorsitzende des Kuratoriums der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, Professor Dr. Salomon Korn, zeigt sich hocherfreut über den angekündigten Besuch des Bundespräsidenten an der Jüdischen Hochschule: "Der Besuch des Bundespräsidenten ist nicht nur eine große Ehre für uns, sondern zeigt auch, welchen hohen Stellenwert die Arbeit der Hochschule für Jüdische Studien in Deutschland (HfJS) genießt"...
[
Read More! ]