Jump to navigation
Eine historische Korrektur: Syrien anerkennt Libanon
Vergangenen Mittwoch Abend hat Syriens Präsident Baschar el Assad per Dekret die hochoffizielle Korrektur einer historischen Absurdität verkündet. Damaskus werde in Beirut eine Botschaft einrichten...
[
Read More! ]
Lächeln in Damaskus
Auf einem der Höhepunkte der zweiten Intifada beschloss die Sharon-Regierung, Arafat zu einer „irrelevanten Persönlichkeit“ zu erklären. Sie erklärte das zwar, hörte jedoch nie damit auf, nach Wegen zu suchen, um sich mit ihm auseinanderzusetzen. So verhält es sich auch zwischen Assad und den USA. So sehr sie auch forderten, ihn zu isolieren, hörten sie nie auf, darüber nachzudenken, wie man ihn in die Knie zwingen kann...
[
Read More! ]
Eiserne Zensur: Syrische Internetcafés müssen alle Surfer identifizieren
Die syrische Regierung hat allen Eigentümern von Internetcafés befohlen, ab sofort die Identität ihrer Besucher schriftlich festhalten. Namen und ID-Card-Nummer müssen, zusammen mit der genauen Uhrzeit der Onlinenutzung festgehalten und in regelmäßigen Abständen an die Behörden weitergeleitet werden. Vertreter der unabhängigen arabischen Nachrichtenagentur "Syrian Media Centre" bezeichneten diese Anordnung als Ausweitung der eisernen Zensur in ihrem Land...
[
Read More! ]
Kurdischer Menschenrechtsaktivist an Assad: "Auch den Kurden die Staatsbürgerschaft wiedergeben"
Am 23. Oktober 2007 erließ Syriens Präsident Bashar Al-Assad ein Dekret, mit dem er den drusischen Syrern, die auf den Golan Höhen wohnen, syrische Personalausweise bewilligte [1]. Als Folge hat der kurdische Menschenrechtsaktivist Muhyi Al-Din ’Iso einen Artikel auf einer Website von syrischen Oppositionellen veröffentlicht und ruft Assad auf, ein ähnliches Dekret für die Kurden in Syrien zu erlassen, deren syrische Staatsbürgerschaft entzogen wurde... [2]
[
Read More! ]
Mit Sorgen ins neue Jahr
Die Spannungen zwischen Israel und Syrien haben sich verschärft. Medien und Politik in Israel rechnen mit einem Krieg...
[
Read More! ]
Syrisch-Israelischer Schlagabtausch
Der angebliche israelische Überflug oder Bombenangriff auf Syrien vor zwei Wochen sorgt weiterhin für Hochspannung in Nahost und immer wilderen Spekulationen in der Welt. „Seit zwanzig Jahren hat das offizielle Israel nicht so geschwiegen, wie in diesem Fall“, erzählt ein israelischer Geheimnisträger. Doch auch Syrien schweigt, nachdem es mit einer unklaren, widersprüchlichen Erklärung gegen einen angeblichen Überflug israelischer Kampfjets protestiert hat...
[
Read More! ]
Die Kriegsoption
Seit dem zweiten Libanonkrieg betrachtet Syrien eine militärische Konfrontation als praktikable Option...
[
Read More! ]
Ente oder Kriegserklärung?
Im Journalistenparadies Israel sind die Reporter seit fast einer Woche irritiert. Die sonst so geschwätzigen Politiker üben sich in einem außergewöhnlichen Schweigen. Vor der wöchentlichen Kabinettssitzung mussten die Minister nicht nur ihre Handys abgeben. Sie erhielten einen Maulkorb verhängt und durften keinem Journalisten etwas stecken. Die Presse wurde zum Fototermin erst in den Kabinettssaal eingelassen, als die Minister schweigend auf ihren Sesseln saßen...
[
Read More! ]
Israel und Syrien: Beide um Deeskalation bemüht
Die syrische Armee versucht offensichtlich, Israel die Botschaft zu übermitteln, dass sie nicht an einer militärischen Konfrontation interessiert sei. Dies berichtete der Oberkommandant des Nordkommandos, Gadi Eizenkot, Ministerpräsident Olmert der gestern zu einer Visite des Nordkommandos eingetroffen ist, um sich ein Bild von der sicherheitspolitischen Situation an der syrischen Grenze zu machen...
[
Read More! ]
Assad nicht in die Ecke drängen
Das gegenwärtige Verhältnis zwischen Israel und Syrien erinnert in besorgniserregender Weise an das zwischen Israel und Ägypten in den Jahren 1971 bis 1973. Zu jener Zeit verlieh der politisch glücklose neue Präsident Ägyptens, Anwar Sadat, seiner Bereitschaft Ausdruck, friedliche Beziehungen mit Israel herzustellen - ein damals erstaunlicher Schritt. Gleichzeitig bereitete er sich auf einen Krieg vor und warnte sogar, mehr als einmal, dass das kommende Jahr das „Jahr der Entscheidung“ sein werde. Der Fortgang der Entwicklungen ist uns allen bestens bekannt...
[
Read More! ]
Assad rasselt mit dem Säbel
Während der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert die Gemüter zu beruhigen sucht und erklärt, dass in diesem Sommer kein Krieg ausbrechen werde, zieht es sein syrischer ‚Kollege’ Bashar Assad vor, kriegerische Äußerungen von sich zu geben. Dies wird offenbar in einer Grußbotschaft an die Soldaten der syrischen Armee, die der Präsident zum 62. Jahrestag von deren Bestehen verfasst hat...
[
Read More! ]
Waffenschmuggel: UN-Bericht bemängelt Durchlässigkeit der syrisch-libanesischen Grenze
Ein soeben veröffentlichter Sonderbericht des United Nations’ Lebanon Independent Border Assessment Teams (LIBAT) stellt fest, dass die Grenze zwischen Syrien und dem Libanon höchst durchlässig ist und keinerlei Mechanismus besteht, der dem Schmuggel von Waffen und anderem Kriegsmaterial Einhalt gebieten könnte...
[
Read More! ]
Frieden: Arabische Stimmen zwischen Jerusalem und Damaskus
Diese Woche besuchte Farid Gardi, der Oppositionsführer Syriens, Haifa. Im jüdisch-arabischen Zentrum Beit Hagefen, wo er bei Haifas Bürgermeisters Yona Yahav zu Gast war, sagte Gardi, Haifa und der Galil seien der Beweis dafür, dass ein gemeinsames Leben von Juden und Arabern möglich ist. Im Galil sei dies nicht nur eine Vision, sondern tagtäglicher Alltag. Sein Traum sei es, dieses "Modell Haifa" nach Syrien zu kopieren...
[
Read More! ]
Olmert prüft Verhandlungsmöglichkeiten mit Syrien
Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert sondiert derzeit die Möglichkeiten einer erneuten Aufnahme von Friedensverhandlungen mit Syrien. Wie aus Regierungsquellen verlautet, gibt es keinen direkten Kontakt zwischen offiziellen Vertretern Israels und Syriens, doch findet eine „sehr ernsthafte Überprüfung“ statt, die noch nicht abgeschlossen ist...
[
Read More! ]
Syrische Aufrüstung mit Hilfe des Iran
Die syrische Armee rüstet seit einiger Zeit auf beispiellose Weise auf und zwar mit Hilfe iranischer Gelder. Die syrische Aufrüstung erstreckt sich auf alle Bereiche außer auf die Luftwaffe, die seit langem als schwach gilt. Der Schwerpunkt liegt auf Raketen und Langstreckenraketen. Auch die syrische Marine, die viele Jahre vernachlässigt wurde, stattet sich seit kurzem mit chinesisch-iranischen Raketen aus, mit deren Hilfe die Hisbollah im zweiten Libanonkrieg die israelische Korvette ("ahi hanit") treffen konnte...
[
Read More! ]
Friedensabkommen zwischen Israel und Syrien?
Die Veröffentlichung eines vermeintlichen "Friedensabkommens" zwischen Israel und Syrien verursachte vor Allem einen Sturm im Wasserglas. Unter Vermittlung eines namentlich nicht genannten europäischen Diplomaten verhandelte der ex-Generaldirektor des israelischen Außenministeriums, Alon Liel, mit einem Amerikaner syrischer Abstammung, Ibrahim (Abe) Suleiman. Die Initiative zu diesen Geheimkontakten sei angeblich vom syrischen Präsidenten Baschar Assad ausgegangen und vom damaligen israelischen Premierminister Ariel Scharon abgesegnet worden...
[
Read More! ]
Syriens Friedensucht oder Kriegslust
Syriens Präsident Baschar Assad sucht Frieden mit Israel. Westlichen Besuchern, zuletzt dem republikanischen Senator Arlen Spector, wiederholte Assad den Wunsch, mit Israel Verhandlungen nach dem Prinzip "Land für Frieden" zu führen...
[
Read More! ]