Jump to navigation
Archives
Palästinensischer Nationaldichter beigesetzt
Tausende Menschen haben am Mittwoch in Ramallah dem am Samstag verstorbenen palästinensischen Dichter Mahmud Darwisch die letzte Ehre erwiesen. Darwisch wurde mit einem Staatsbegräbnis beigesetzt, wie es zuletzt Palästinenserführer Jasser Arafat erhalten hatte...
[
Read More! ]
Abbas und Israel schicken Fatah-Kämpfer in den Tod
Bis Montag Mittag muss der Staat Israel dem Obersten Gericht antworten, warum die 188 nach Israel geflohenen Kämpfer des Hilles-Clans nach Gaza zurückgeschickt werden, wo sie riskieren, getötet zu werden...
[
Read More! ]
Hintergrund: Hamas, Fatah, PLO und andere
Die PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation) wird international anerkannt als offizielle Repräsentantin des palästinensischen Volkes. Alle Verträge mit Israel, etwa die Osloer Verträge, aus denen die Autonomiebehörde hervorging, wurden mit der PLO abgeschlossen. Der Präsident der Autonomiebehörde, früher Jassir Arafat und heute Mahmoud Abbas, ist gleichzeitig Vorsitzender der PLO...
[
Read More! ]
Sargnägel, Pressezensur und Kämpfe
Das Viertel Sadschaije zwischen Gaza-Stadt und der Grenze bei Kibbuz Nahal Oz wurde von der Hamas zum „militärischen Sperrgebiet“ erklärt. Hamas-Kämpfer stürmten die letzte Hochburg Fatah-Getreuen des Präsidenten Mahmoud Abbas: der Hilles-Clan hatte sich in dem von Hamas kontrollierten Gazastreifen ihr eigenes verschanztes Areal geschaffen, ein „illegales militärisches Trainingslager“, wie es der Sprecher der Hamas-Polizei Islam Shahwan bezeichnete...
[
Read More! ]
(Nichts) Neues aus dem Gazastreifen und dem Westjordanland
Nach einem Tag voller gewalttätiger Auseinandersetzungen mit der herrschenden Hamas, die mindestens 9 Tote und über 80 Verwundete forderten, flohen am Samstag über 150 Mitglieder des Fatah-getreuen Chilles-Clan aus dem Gazastreifen nach Israel...
[
Read More! ]
Vater, Sohn und ... Hamas
Masab Yousef hat eine ungewöhnliche Biographie. Als Sohn des Hamas-Führers im Westjordanland Sheikh Hassan Yousef lernte er die palästinensische Terrororganisation von innen kennen, konvertierte zum Christentum und ging ins kalifornische Exil. Im Interview mit der Tageszeitung Haaretz erzählt der 30jährige nun von seinen jungen Jahren in der Jugendorganisation, seinem Vater und seinem Verhältnis zu Israel. Aufgrund seiner scharfen Kritik an der Hamas ist ihm eine Rückkehr in seine Heimatstadt Ramallah einstweilen unmöglich...
[
Read More! ]