Jump to navigation
Die palästinensische Lügenindustrie
Ein französisches Gericht hat Philippe Karsenty von Verleumdungsvorwürfen wegen seiner Behauptung, der Bericht des Fernsehsenders France 2 von der Netzarim-Kreuzung im September 2000 sei inszeniert gewesen, freigesprochen. Das Urteil stellt eine Errungenschaft bei der Bemühung dar, die Wahrheit über den Vorfall, der als ‚Muhammad al-Dura-Affäre’ bekannt geworden ist, herauszufinden. Dennoch ist dies nur ein erster Schritt in dem Kampf gegen die internationale Medienberichterstattung über den Nahen Osten, die seit vielen Jahren parteiisch ist...
[
Read More! ]
Der Tod von Mohammed al-Dura: Französisches Gericht stützt die Behauptung von der Inszenierung
Am 21. Mai 2008 revidierte ein französisches Berufungsgericht in Paris ein Verleumdungsurteil gegen den Medienkritiker Phillipe Karsenty. Das Gericht urteilte zugunsten von Phillipe Karsenty, der die Glaubwürdigkeit eines Berichtes des französischen öffentlich-rechtlichen Senders France 2 über die Tötung eines palästinensischen Jungen im Jahr 2000 in Frage gestellt hatte. Es stützte Karsentys Behauptung, nach der der Fernsehsender und sein Nahostkorrespondent einen inszenierten Bericht gesendet hatten...
[
Read More! ]
Staatsgründung vor 60 Jahren: Fest an der Seite Israels
Ich habe von meinen Eltern ein wunderbares Land geerbt. Meinen Kindern hinterlasse ich ein Fragezeichen", sagt der israelische Soziologe Akiba Eldar...
[
Read More! ]
Presse und TV in Deutschland: 60. Jahrestag der Staatsgründung
Mit zahlreichen Sondersendungen, Themenabenden, Beilagen etc. berichtet und kommentiert die deutsche Medienlandschaft den 60. Unabhängigkeitstag des Staates Israel...
[
Read More! ]
Ausgewogenheit: Zionismus bei der Deutschen Welle unerwünscht?
Kleine Chronik eines Skandals oder: Warum der Lewis den Ludwig macht...
[
Read More! ]
Israel: Internetzensur ruft Kritiker auf den Plan
Die israelische Regierung diskutiert derzeit eine Gesetzesvorlage, derzufolge der Zugang zu Internetseiten mit umstrittenen Inhalten automatisch von den jeweiligen Internetprovidern blockiert wird. Die "Internet porn bill" zielt dem Namen entsprechend insbesondere auf solche Webseiten ab, die Sex- und Gewaltinhalte anbieten, betrifft aber auch den Bereich des Online-Glücksspiels...
[
Read More! ]
Israel haYom: Leichte Zeitung, schwere Kost?
Die israelische Zeitungslandschaft kaut schwer am neuen kostenlosen Blatt «Israel Hayom». Finanziert wird es von einem amerikanischen Multi...
[
Read More! ]
Pressefreiheit auf arabisch
Vier ägyptische Chefredakteure wurden in Ägypten verhaftet und ins Gefängnis gesteckt, weil sie mit großen Schlagzeilen über den angeblich schlechten Gesundheitszustand ihres 79 Jahre alten Präsidenten Hosni Mubarak berichtet hatten. Mubarak hatte sich zu einem Urlaub zurückgezogen und ward einige Tage lang nicht mit aktuellen Bildern im Fernsehen zu sehen. Das schürte Gerüchte über seinen gesundheitlichen Zustand...
[
Read More! ]
Was haben Die Zeit online und Das Palästinaportal gemeinsam?
Einen Autoren: Johannes Zang, Betreiber der Internetseite jerusalam.info, Christ, Orgellehrer und Verfasser von Texten mit dem Titel "Willkommen im Ghetto - Bald schließt sich die Mauer um Bethlehem" oder "Zionisten - Hindernis für den Frieden?"...
[
Read More! ]
Sie meinen es doch nur gut: Das andere Deutschland
Der deutsche Bertelsmann-Verlag, einer der wichtigsten Verlage der Welt, veranstaltete diese Woche einen Kongress mit dem Thema Deutschland und die Juden...
[
Read More! ]
Ramalla - Jerusalem: Neuer Radiosender will Brücken bauen
Ein neuer Radiosender möchte zwischen Israelis und Palästinenser mehr Vertrauen wecken. Ein südafrikanischer Radiomacher startete am Mittwoch das Radio "93.6 RAM FM", das je ein Studio in Ramallah und in Jerusalem hat...
[
Read More! ]
An die Chefredakteure des Stern
Brief des israelischen Pressesprechers zum Stern-Titel vom 3.8.06: „Israel – Was das Land so aggressiv macht“...
[
Read More! ]
Selektive Sensibilität
Es ist wirklich rührend, dass sich eine wichtige Zeitung http://www.independent.co.uk für die Kinder im Libanon einsetzt. Humanität, die ans Herz geht. Aber erlauben Sie mir bitte, nicht besonders beeindruckt zu sein.
[
Read More! ]