-- Schwerpunkt: Europa und die Welt
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

Gerhard Bronner ist gestorben: A Brettl vor'm Kopf un a Blattl vor'm Mund

Gerhard Bronner starb am 19. Jänner 2007 84-jährig in einem Wiener Krankenhaus an den Folgen eines Schlaganfalls...

Der am 23. Oktober 1922 in Wien geborene Komponist, Schriftsteller, Musiker und Kabarettist wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Er lernte erst in der Mittelschule hochdeutsch zu sprechen, zuvor hatte er nur den Favoritner Dialekt beherrscht. Er bekannte sich stets zur jüdischen Kultur, lebte aber nicht religiös. 1938 verlor nach dem Anschluss Österreichs und dem Einmarsch der Wehrmacht seine Stelle als Lehrling eines Schaufensterdekorateurs, außerdem wurden sein Vater und sein Bruder im KZ Dachau interniert. Er floh über die grüne Grenze in die Tschechoslowakei. Bronners Familie wurde von den Nationalsozialisten vollständig getötet. Er lebte zunächst in Brno (Brünn) und reiste später über England nach Palästina.

1948 kehrte er nach Wien zurück und arbeitete beim Sender "rot weiß rot". Die „Travnicek-Dialoge“ mit Helmut Qualtinger (Autoren: Merz und Qualtinger) sind (nicht nur) in die österreichische Kabarettgeschichte eingegangen. Viele Lieder, die Qualtinger zugeschrieben werden, stammen aus Bronners Feder.

Noch am 31. Dezember 2006 bestritt er einen Auftritt im Wiener Theater Akzent, der aufgezeichnet wurde und nach Bronners Tod im ORF unter dem Titel Ein Abend mit Gerhard Bronner ausgestrahlt wurde. Dabei sang Bronner noch einmal seine großen Erfolge, etwa Der g'schupfte Ferdl oder Der Papa wird's schon richten.

Hören:
http://www.mediathek.at
http://aeiou.iicm.tugraz.at

Lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Bronner
http://www.kabarettarchiv.at/Bio/Bronner.htm
http://german.imdb.com/name/nm0111464

Category: Österrreich
Posted 01/21/07 by: admin

Comments

no comments yet


Add Comments








- - -