Jump to navigation
Bilanz 2007: Zunahme rassistischer Vorfälle in der Schweiz
Die Anzahl rassistischer Vorfälle in der Schweiz hat 2007 zugenommen. Dies geht aus der neusten Ausgabe 2007 der Chronologie „Rassismus in der Schweiz“ hervor...
[
Read More! ]
Business as usual?
Mitte März nahm Bundesrätin Calmy Rey an einem Vertragsabschluss zwischen der Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg und dem iranischen Regime teil. Sie signalisiert damit Unterstützung für ein Regime, das seine eigene Bevölkerung terrorisiert und Israel vernichten will...
[
Read More! ]
Schweizer Bundesrätin in Teheran
Ein weiteres Mal ging es anlässlich des Besuchs einer Bundesrätin um vertragliche Vereinbarungen zwischen der Schweiz und dem Iran. Micheline Calmy – Rey war eigens bei der Unterzeichnung des Vertrages zwischen der Elektrizitäts – Gesellschaft Laufenburg und der staatlichen iranischen Gasexportgesellschaft in Teheran anwesend...
[
Read More! ]
"Ihre Tat ist leider ziemlich erschütternd"
Offener Brief an Micheline Calmy-Rey...
[
Read More! ]
Die europäischen Steigbügelhalter der Mullahs: Die Schweizer stehen nicht allein mit ihren Iran-Geschäften
Die Schweizer sind ihrem EM-Kooperationspartner Österreich nicht nur in fußballerischen Belangen voraus. Während die Österreichische Mineralölverwaltung (OMV) immer noch über ihren 22-Milliarden-Euro-Deal mit dem iranischen Regime verhandelt, hat die Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg letzte Woche einen Vertrag über die jährliche Lieferung von 5,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas ab 2011 ratifiziert...
[
Read More! ]
Angriff ist die schlechteste Verteidigung
Der ehemalige SIG-Funktionär Ekkehard Stegemann blitzt mit einer Klage gegen BaZ-Verleger Matthias Hagemann vor Gericht ab und entlarvt ein System der Intransparenz, das er selbst mitbegründet hatte...
[
Read More! ]
Absurder Fetischismus: Makkabiade der Scheinheiligkeiten
Chanukka. Die Geschichte der Juden ist vor allem ein Ringen um Freiheit. Die Chanukka-Sage verdichtet den Freiheitskampf der Makkabäer zum Mythos, aus dem fortan Generationen eine positiv definierte, selbstbewusste jüdische Identität schöpfen sollten. Auch jene Jüdinnen und Juden, die seit Jahrzehnten an vorderster Front für den Rechtsstaat, die Meinungsäusserungs-, Presse- und Religionsfreiheit sowie den Schutz von Minderheiten gefochten haben. Die inzwischen verfassungsmässig verbrieften Rechte sind Garanten für die Sicherheit gerade auch der jüdischen Gemeinschaft. Dass immer wieder jüdische Exponenten, alle voran Funktionäre, gegen diese Grundwerte verstossen, befremdet und ist schädlich...
[
Read More! ]
Regieren und Opponieren
Erfolg und Misserfolg der SVP sind nicht an den Wahlergebnissen abzulesen. Die SVP kämpft um die politische und kulturelle Hegemonie...
[
Read More! ]
Der Holzfäller von Bern
Am Sonntag wird in der Schweiz ein neues Parlament gewählt. Der Wahlkampf war laut und aggressiv. Es gab rassistische Wahlplakate, Demonstrationen und Krawalle. Alles drehte sich um eine Person: den Justizminister und Vorsitzenden der rechtspopulistischen SVP, Christoph Blocher. Und alles spricht dafür, dass er den Wahlerfolg von 2003 wiederholen könnte...
[
Read More! ]
Wo ist die jüdische Stimme zu Darfur?
Am 29. April war der weltweite Aktionstag für Darfur. Tausende von Menschen gingen auf die Strasse um ein Ende des Mordens und der Vertreibungen in der westsudanesischen Krisenregion zu fordern, das nach Schätzungen der Uno mittlerweile 400000 Tote in der Zivilbevölkerung und an die zwei Millionen Flüchtlinge verursacht hat...
[
Read More! ]
Eine tragische Komödie
Besuch der alten Dame. Vor 52 Jahren nahm Friedrich Dürrenmatt fiktiv vorweg, was letzten Montagabend real ein wenig anders stattfand. Die amerikanische Ölmilliardärin Claire Zachanassian stattet in «Der Besuch der alten Dame» der verarmten Kleinstadt Güllen, in der sie einst aufwuchs, einen Besuch ab, gastiert im Hotel und macht den Einwohnern ein unmoralisches Angebot: Eine Milliarde für einen Mord...
[
Read More! ]
Endlich Fakten
Das Forschungsinstitut gfs.bern hat in Kooperation mit der tachles-Herausgeberin JM Jüdische Medien AG im Februar eine Befragung zu «antijüdischen und antiisraelischen Einstellungen in der Schweiz» gemacht. Das Projekt stand unter dem Patronat der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Heute Freitag wird die Studie publiziert. Das jüdische Wochenmagazin publiziert exklusiv die Resultate und Reaktionen zur Studie...
[
Read More! ]
Das Denkmal in den Herzen: 1944/45 von Carl Lutz in Budapest gerettet
Am Sonntag, den 18. Februar 2007 ist im schweizerischen St. Gallen die Ausstellung "Visa rettet Leben" zu Ende gegangen. André Sirtes Sharon erzählte von der einzigartigen Schutzbrief-Aktion: "Dank Carl Lutz habe ich überlebt", sagte gestern der 71-jährige. Ein bewegendes Zeugnis zum Abschluss der Ausstellung, die an die unvergleichliche Rettungsaktion der Juden in Budapest im letzten Kriegsjahr 1944/45 erinnert...
[
Read More! ]
Krieg gegen Terror: Die Schweiz stellt sich gegen Menschenrechte und Antifolter-Konvention
Seit Dezember 2005 sitzt Mehmet Esiyok, ehemaliges hochrangiges Kader der PKK in Auslieferungshaft. Der bisherige Verfahrensverlauf zeigt eine Praxisänderung der Schweizer Regierung, die die Positionen von NGOs im Menschenrechts- und Antifolter-Bereich massiv untergraben. Neu wird diese Politik auch vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten getragen...
[
Read More! ]
Fans überwacht
Polizeiapparate und Polizeibehörden kommen, wie wir wissen, nicht ohne Feindbilder aus. In Zürich sind es seit den 80er Jahren vor allem HausbesetzerInnen, Punks und Hip-HopperInnen, die sich als Blitzableiter anbieten. Dass junge ausländische und vor allem dunkelhäutige AsylbewerberInnen nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst...
[
Read More! ]
Diskriminierung in Lugano
Unlängst wartete eine israelische Familie in der Halle des Hotel Albergo Brè Paese am Hauptplatz des Stadtteils Brè in Lugano, das im Süden der Schweiz liegt...
[
Read More! ]