Jump to navigation
Archives
Wo der Jude ist, ist der Partisan
Welche Bedeutung haben die »neuen« Debatten über Partisanen, jüdischen Widerstand und deutsche »Vertriebene« für die Erinnerungs- und Geschichtspolitik in Deutschland und anderen europäischen Ländern? Über die Opfer-Täter-Umkehrung und ihre Funktion...
[
Read More! ]
Der Iran als Bedrohung
Der Sammelband "Der Iran – Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer" basiert auf einem Symposium, das von der Organisation Café Critique im vergangenen Jahr veranstaltet wurde und soll versuchen, politische Aktivität im Hinblick auf das iranische Regime und Atomprogramm zu initiieren. Herausgeber Stephan Grigat im Gespräch...
[
Read More! ]
Fensterpolitik statt Wahlplakathetze
In österreichischen Wahlkämpfen tritt das permanent schwelende Stammtischthema, wer denn nun "wir richtigen Österreicher" und wer "die anderen" seien, in rechten Slogans und – auch auf der nominellen Linken zu findenden – Politikversprechungen zu Tage...
[
Read More! ]
Italien: Der Faschismus und das "absolut Böse"
In Italien wird die neue Betrachtungsweise der faschistischen Vergangenheit, die sich seit langem abzeichnet, immer offizieller. Nach seinem Besuch in Jad vaSchem meinte der Bürgermeister von Rom, der Faschismus sei nicht unbedingt das "absolute Böse". Der italienische Verteidigungsminister lobte die faschistischen Soldaten, die im 2. Weltkrieg gedient haben...
[
Read More! ]
Fangt mich doch!
Mit dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir hat die internationale Gerichtsbarkeit eine neue Stufe erreicht...
[
Read More! ]