-- Schwerpunkt: Klick nach Rechts
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

Mutmaßlich rechter Hintergrund: Einbruchsversuch in der Internationalen Begegnungsstätte von Mölln

Offenbar in der Nacht zum 2. Juni 2007 versuchten Täter aus dem rechtsextremen Spektrum in die Internationale Begegnungsstätte „Lohgerberei" von Mölln einzubrechen. Die Täter drangen über die Eingangspforte auf den Vorplatz ein und versuchten, mit einem Fahrradständer die Haustüre aufzurammen. Dabei ließen sie zahlreiche Aufkleber mit rechtsextremen Inhalten wie „Organisiert die Anti-Antifa“ und „Nationale Sozialisten“ zurück...

Die Internationale Begegnungsstätte der norddeutschen Kleinstadt war als Reaktion auf die Brandanschläge des Jahres 1992 aufgebaut worden. In der Nacht vom 22. auf den 23 November 1992 hatten junge Rechtsextremisten zwei Wohnhäuser von türkischen Familien angezündet. Eine türkische Frau, Bahide Arslan, sowie zwei türkische Mädchen, Yeliz Arslan und Ayse Yilmaz, starben bei den Brandanschlägen. Zahlreiche weitere türkische MitbürgerInnen wurden obdachlos und schwer verletzt. Die Taten hatten weltweit große Bestürzung und Empörung ausgelöst.

Als Standort für eine Internationale Begegnungsstätte wurde 1995 die alte Lohgerberei hinter einem der beiden Brandhäuser gefunden. Dort treffen sich heute viele Gruppen und Initiativen mit dem Ziel, das Zusammenleben von deutschen und ausländischen MitbürgerInnen in der Region zu verbessern sowie rechtsextremistischen Aktivitäten vorzubeugen. Unter anderem wurde die Begegnungsstätte zum Treffpunkt von amnesty international, terre des hommes, der Türkisch-Islamische Gemeinde Diyanet, dem Folkclub Herzogtum Lauenburg, dem Mütter- und Familienzentrum und einer jugendlichen Antifa-Gruppe.

Träger der Begegnungsstätte ist der „Verein Miteinander Leben e.V.“, den engagierte BürgerInnen in Mölln sofort nach den Brandanschlägen gegründet hatten. Mitglieder des Vereins entdeckten jetzt am Sonnabend, den 2.6.2007 die Einbruchsspuren und meldeten diese unverzüglich der Polizei. Bei den polizeilichen Befragungen stellte sich heraus, dass ein Anwohner in der Nacht drei schwarz gekleidete junge Männer gesehen hatte. Diese hatten sich schnell von der Internationalen Begegnungsstätte entfernt, nachdem der Anwohner durch den Lärm aufmerksam geworden war.

Der Vorstand des Vereins berichtete, dass der aktuelle Einbruchsversuch „die erste massive Attacke auf das Haus gewesen war“. In einer spontanen Reaktion erklärte er: „Dies gibt durchaus Anlass zur Sorge, insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich in Mölln wieder eine junge rechtsextreme Szene etabliert hat, deren Aktivitäten zunehmend selbstbewusster werden. Ein Grund mehr, unsere Themenwoche in diesem Jahr unter das Motto ‚Rechte Jugendkulturen’ zu stellen und uns mit dieser Thematik offensiv auseinander zu setzen.“

Im Jahr 2006 hatte der Verein in seiner Themenwoche die Ausstellung: „Anne Frank – Eine Geschichte für heute“ des Berliner Anne-Frank-Zentrums gezeigt und dabei zahlreiche Projekte mit Schulklassen durchgeführt. Das umfangreiche Programm war auf rege Anteilnahme und großes Interesse gestoßen.

Weitere Infos über: www.verein-miteinander-leben.de

Category: General
Posted 06/28/07 by: admin

Comments

wrote:
Grumpies <a href=http://www.foosballto.com>billiard table</a>;Gives information about billiard table and more. A billiards table or billiard table is a bounded table on which billiards-type games are played.<a href=http://www.foosballto.com/S...>Shuffleboard</a> tables from 9' to 22'. Shuffleboard supplies, including waxes, shuffleboard pucks, weights, silicone, rules, cleaner, polish.
Online shopping for <a href=http://www.silk-products.com>silk scarves</a> Apparel; Women's Accessories, Apparel
03/13/08 15:40:53

Add Comments








- - -