-- Schwerpunkt: Klick nach Rechts
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

haGalil TV-Radar: Fernsehtipps

Vom 23.11. bis 29.11.2007 ...

Freitag, 23.11.2007

21:45 Uhr, ARD
Schimanski: Das Geheimnis des Golem
Schimanskis finanzielle Situation gleicht wieder einmal einem Desaster. Ohne lange zu zögern, nimmt er deshalb den Auftrag eines ihm unbekannten Paul Rosenfeldt an, ihn als Bodyguard zu beschützen. Marie-Claires Warnungen schlägt er in den Wind, obwohl auch er Rosenfeldts Verhalten und dessen Geschichte für merkwürdig und wirr hält.


Samstag, 24.11.2007

20:15 Uhr, Phoenix
Görings letzte Schlacht (1/2)
Doku, Hitlers zweiter Mann vor dem Nürnberger Tribunal


Sonntag, 25.11.2007

08:00 Uhr, HR
Ein Wiener in Hollywood
Doku; Die Abenteuer des Komponisten Erich Wolfgang Korngold

21:15 Uhr, 3sat
Einst süße Heimat
Die 'Landlerin' Maria Huber und der Siebenbürger Sachse Johann Schuff leben im heutigen Rumänien. Die 'Landler' waren im 18. Jahrhundert von den Habsburgern aus Österreich vertrieben worden, die Sachsen kamen schon im 11. Jahrhundert aus Luxemburg, Belgien und dem Rheinland nach Siebenbürgen....


Montag, 26.11.2007

23:15 Uhr, arte
Marisa - Ein Leben für die Kinder
Die junge allein erziehende Mutter Marisa Villozial aus Bolivien geht als Gastarbeiterin nach Israel. Ihre beiden Kleinkinder lässt sie in der Obhut ihrer Eltern. Nach 15 Jahren kehrt sie in ihre Heimat zurück. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Hintergründe für die radikale Entscheidung einer Mutter, gerechtfertigt durch katastrophale Lebensbedingungen.

23:40 Uhr, BR
Glaubenswege: Judaismus - Eine Reise zum Berg Mose
Im Zentrum dieser Folge steht das Judentum als Religion und als politisch-kulturelles Umfeld, wie es von Vanessa van Houten - einer in München lebenden Filmemacherin - gesehen und durch ihre Konvertierung auch erfahren wird. Untrennbar verbunden mit seiner Religion ist das Land Israel.


Dienstag, 27.11.2007

06:45 Uhr, Phoenix
Bis zum letzten Tropfen - Israel
Wasser ist im Nahostkonflikt zum politischen Faustpfand geworden. Im Sechs-Tage-Krieg 1967 eroberten die Israelis nicht nur das Westjordanland, sondern auch die unterirdischen Wasservorräte und Flüsse. Während am Toten Meer und am Rande der Wüste Hoteltürme und Swimmingpools entstehen, warten Palästinenserinnen auf Zisternenwagen, die das tägliche Frischwasser verkaufen.

11:20 Uhr, arte
COMIX: Art Spiegelman
Er ist der einzige Comic-Zeichner, der jemals den Pulitzer-Preis erhalten hat: Art Spiegelman. Weltruhm brachte ihm der zweibändige Comic "Maus: Die Geschichte eines Überlebenden" aus dem Jahr 1992.

20:15 Uhr, ZDF
Die Wehrmacht - Eine Bilanz (3/5)
Jahrzehntelang prägte das Bild von einer - im Gegensatz zur SS - "sauberen Wehrmacht" die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Dies erklärt die heftigen Reaktionen zur provokanten Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht" nach ihrer Eröffnung vor zehn Jahren. Es gibt wohl kaum ein Thema, das seither öffentlich so kontrovers diskutiert wurde.

23:00 Uhr, NDR
Die Juden - Geschichte eines Volkes: Exodus
Die erste Folge führt zurück zu den Ursprüngen des jüdischen Volkes in Ägypten und schildert den Mythos vom Exodus, dem Weg ins 'Gelobte Land'. Die erste jüdische Nation entsteht, die zunächst von Richtern, dann von legendären Königen wie David und Salomon regiert wird.


Mittwoch, 28.11.2007

00:00 Uhr, SWR
Der Stadtneurotiker
Alvy Singer (Woody Allen) hatte schon als Kind seine Probleme mit der Welt. Aufgewachsen in einer jüdischen Familie in Brooklyn, ist er inzwischen ein ziemlich erfolgreicher TV-Komiker, steckt mit 40 Jahren in einer Midlifecrisis und tut sich nicht nur mit Frauen schwer.


Donnerstag, 29.11.2007

18:40 Uhr, Pro7
Die Simpsons: Krustys Bar Mizwa
Krusty ist verzweifelt: Er stellt fest, dass er nicht auf dem "Jewish Walk of Fame" verewigt ist, weil er keine Bar Mitzvah hatte. Sein Vater, Rabbi Krustovski, willigt ein, mit ihm die Weihe nachzuholen - doch dafür muss Krusty die TV-Sendung an Homer abgeben. Der ist anfangs richtig erfolgreich, bis Lisa ihm rät, über die wirklich wichtigen Themen zu reden. Unterdessen wird Krustys Vater klar, dass sein Sohn kein besonderes Interesse am Judentum hat und ist enttäuscht ...

19:15 Uhr, Phoenix
Görings letzte Schlacht (2/2): Das Tribunal von Nürnberg
Nachdem Hitler, Goebbels und Himmler bei Kriegsende Selbstmord begangen hatten, wurde Hermann Göring als wichtigster überlebender Repräsentant des Dritten Reiches in Nürnberg angeklagt.

20:40 Uhr, arte
Die Bankiersfrau
Franz. Spielfilm von 1980; Die schöne Emma Eckhert, die das Leben, die Liebe, den Luxus und die Macht liebt, macht im Paris der 20er Jahre eine steile Karriere. Als Chefin einer Bank bietet sie kleinen Sparern außergewöhnliche Zinssätze, was ihr viel Erfolg aber auch den Zorn der traditionellen Banken einbringt. Diese versuchen die Konkurrentin auszuschalten und in Misskredit zu bringen.

23:00 Uhr, ARD
"Das Reichsorchester" - Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus
In diesem Jahr feiern die Berliner Philharmoniker, eines der berühmtesten Orchester weltweit, ihr 125jähriges Bestehen. Anlass, einen Blick auf ein bislang eher unbekanntes Kapitel seiner Geschichte zu werfen: auf die Jahre zwischen 1933 und 1945. Finanziert durch das Deutsche Reich, waren die Philharmoniker das deutsche Vorzeigeorchester und somit Repräsentanten des nationalsozialistischen Regimes...



Zusammenstellung: Holger Raak

Category: Medien
Posted 11/23/07 by: admin

Comments

no comments yet


Add Comments








- - -