Jump to navigation
haGalil TV-Radar: Fernsehtipps
Vom 02.11. bis 08.11.2007 ...
Freitag, 02.11.2007
20:15 Uhr, 3sat
Heimkehr aus dem Osten
Doku; Adenauers Kampf um die Gefangenen
Sonntag, 04.11.2007
01:10 Uhr, ARTE
Der Tramp und der Diktator
Der Dokumentarfilm folgt den Dreharbeiten von Charles Chaplins Meisterwerk 'Der große Diktator' mit bis vor wenigen Jahren unbekanntem Farbmaterial, das Chaplins Sohn Sidney mit einer 16mm-Kamera am Set gedreht hatte...
17:35 Uhr, ARTE
Trotzki
Der Bauernsohn Lew Bronstein, bekannt unter dem Namen Leo Trotzki, ist neben Lenin der eigentliche Motor der russischen Revolution von 1917. Seit Stalin ihm seinen Ruhm neidete und ihn und seine Anhänger gnadenlos verfolgte, gilt Trotzki in Russland als persona non grata.
23:15 Uhr, Phoenix
Rom - Aufstand der Juden
Der Film erzählt eines der blutigsten Kapitel der jüdischen Geschichte im Römischen Reich. Unter der Herrschaft Kaiser Neros lösen im Jahr 66 n.Chr. die hohen Abgabeforderungen des verhassten Statthalters Gessius Florus eine Revolte in der Provinz Judäa aus.
23:30 Uhr, RBB
Selma - In Sehnsucht gehüllt
Konzert in der jüdischen Synagoge in der Berliner Rykestraße. Der letzte Weg ihrer Reise war der gefährlichste. Beinahe wären die wunderschönen und nach Sehnsucht schreienden Gedichte dieses so jungen und so träumerischen Mädchens für immer zerstört worden. Beinahe hätte die Welt dieses Stück Weltliteratur nicht kennenlernen dürfen. Beinahe hätten die braunen Schergen doch noch gewonnen.
Montag, 05.11.2007
00:15 Uhr, HR
2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß
60 Jahre nach Kriegsende begibt sich Filmemacher Malte Ludin auf Spurensuche nach der Geschichte seines Vaters Hanns Ludin, eines überzeugten Nationalsozialisten, der 1947 als verurteilter Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. Verdrängung, Schuld und Tabuisierung innerhalb einer Familie zeigen, wie wenig vergangen die Vergangenheit ist.
20:15 Uhr, 3sat
Görings letzte Schlacht
Doku; Das Tribunal von Nürnberg
23:15 Uhr, WDR
Die vergessenen Kinder von Köln
Montag, 20. Juli 1942. Pünktlich um 15.00 Uhr verlässt der Reichsbahnzug DA 219 den Bahnhof Köln-Deutz. In den Waggons: über eintausend jüdische Menschen aus Köln, darunter auch 335 Kinder. Die meisten von ihnen kommen aus den jüdischen Schulen sowie Heimen der Stadt, sind zwischen vier Monate und 19 Jahre alt, viele von ihnen sind elternlos. Das Reiseziel Minsk in Weißrussland ist geheim.
Dienstag, 06.11.2007
00:00 Uhr, HR
Manhattan
Der 43-jährige erfolgreiche Fernsehautor Isaac Davis liebt New York und die Frauen, kommt aber nur schwer mit ihnen zurecht: Zwei gescheiterte Ehen hat er hinter sich, eine Beziehungskrise ist im Gange...
00:15 Uhr, WDR
Die Jungs von Buchenwald
Am 11. April 1945 befreiten amerikanische Soldaten das KZ Buchenwald. Unter den Überlebenden waren eintausend jüdische Kinder und Jugendliche, fast alle hatten ihre Angehörigen verloren. Die französische Hilfsorganisation OSE wurde beauftragt, sich um die Waisenkinder zu kümmern. Die Schweiz nahm 280 Kinder auf, England 250 und 426 Jungen wurden in Frankreich untergebracht.
23:15 Uhr, HR
Ein hessischer Amerikaner und die Stunde Null
Das Leben des Toby E. Rodes - 'Frankfurter Bub' hat ihn Ministerpräsident Roland Koch genannt, als er ihm 2005 die Wilhelm-Leuschner-Medaille verlieh. Es hat ihn gefreut, auch wenn er sich schon lange nicht mehr so sieht - seit er 1933 mit 14 Jahren Frankfurt verließ.
Donnerstag, 08.11.2007
12:30 Uhr, HR
Die andere Seite verstehen
Doku, Die Enkelin eines von Deutschen versteckten Juden besucht 60 Jahre später die Rentner...
Zusammenstellung. Holger Raak