Insbeondere das Internet wird als Möglichkeit der Agitation in Anspruch genommen. Hier kann Propaganda im großen und zugleich preisgünstigen Stil verbreitet werden. Dabei zeigen sich Rechtsextremisten und Islamisten seit jeher sehr flexibel und nutzen jede Neuentwicklung...
Kaum waren die kostenlosen Videoportale im Internet eröffnet, begannen sie ihre Musik-, Propaganda- und Veranstaltungsvideos in großem Stil zu verbreiten. Dabei geht es nicht nur um agitatorische Verbreitung ideologischer Inhalte und Rekrutierung potentieller Interessenten, sondern auch um eine Selbstinszenierung als "Kämpfer" und "heldenhafte Gemeinschaft".
Inhaltliche Schwerpunkte bilden, neben dem Kampf der Rassen und Kulturen, zumindest bei den Rechtsextremen, soziale Themen und die Globalisierung. Besonders aggressiv tritt stets der Antisemitismus auf. Hierbei werden bei den Nazis eher klassische Vorurteile, Verschwörungstheorien und Hassparolen miteinander verknüpft und verbreitet. Bei den Islamisten steht eher der Nahostkonflikt im Mittelpunkt, mit einer deutlichen Dämonisierung Israels, die wiederum an die nazistischen Ressentiments und Theorien anknüpft.
5 MINUTEN HASSGESANG: Antisemitismus - das nie verstummende Gerücht
Um Ihnen einen aktuellen Einblick zu vermitteln haben wir ein kurzes Video vorbereitet. Sie finden hier nazistische und islamistische Sounds aus Deutschland, zusammengestellt im Juli 2007. Die Textbeschreibungen sollen Ihnen das Verstehen erleichtern, da viele Menschen beim ersten Hören solcher Texte gar nicht glauben, was Sie hören. Doch
sehen und hören Sie selbst.
Weitere Videos zu
Islamismus und Nazismus - in Geschichte und Gegenwart und zu
Feindschaft und Rivalität oder Verbindung und Querfront? finden Sie
hier.
Hier meint z.B. ein Berliner Rapper, dass die Deutschen und die Araber, wenn die Deutschen endlich so stolz wären, wie sie es sein sollten oder die Araber so radikal, wie er es gerne hätte, gemeinsam alle Niedertracht und alles Böse aus der Welt tilgen würden -- vor allem die Juden und die Amerikaner. Es erklären hier aber auch zwei Nazis was sie, bei aller Begeisterung für den islamistischen Antisemitismus, von in Deutschland lebenden Muslimen wirklich halten, und was ein echter Palästinenser, ein echter Libanese, ein echter Türke eigentlich tun sollte.
Alle Videos liegen als WMV (WindowsMediaVideo) vor und sind zB im kostenlos erhältlichen Windows Media Player abspielbar.
Posted 07/04/07 by:
admin
Warning: Declaration of NP_Print::doTemplateVar(&$item, $look) should be compatible with NucleusPlugin::doTemplateVar(&$item) in /homepages/20/d69932965/htdocs/hagalil/01/de/nucleus/plugins/NP_Print.php on line 47
[Printer friendly version] |
Warning: Declaration of NP_MailToAFriend::doTemplateVar(&$item, $look) should be compatible with NucleusPlugin::doTemplateVar(&$item) in /homepages/20/d69932965/htdocs/hagalil/01/de/nucleus/plugins/NP_MailToAFriend.php on line 40
[Mail to a friend]
[Möchten Sie sich anmelden und ein Benutzerkonto erstellen?]
Comments
Das Video ist soweit ganz gut gemacht und zeigt sicher auch die Bandbreite des Antisemitismus in der Musik. Trotzdem ist es schlecht recherchiert. Irgendwo mittendrin hat der für das Video Verantwortliche das Lied "Sonne" von Rammstein mit reingeklopft. Dummerweise hat das Lied keinerlei antisemitischen oder fremdenfeindlichen Hintergrund. War da etwa jemand leicht paranoid und hat bei "Sonne" gleich an Runen gedacht?
Ich bin kein großer Freund deren Musik, aber wenn man die international erfolgreichste deutsche Band in die rechte Ecke stellt ist das schon etwas geschmacklos (und auch rufschädigend).
Ein Blick in Wikipedia oder sich die Musik einfach mal anzuhören wäre der Sache sicher dienlich gewesen. Aber da war wohl wieder mal "Copy&Paste" angenehmer...
Wie gesagt, dass Video ist nicht schlecht, aber Rammstein da mit einzubinden wird der Sache nicht gerecht.
Spektor, vielen Dank für deinen Hinweis.
Allerdings wurde Rammstein nicht absichtlich und billig in dieses Video eingebaut. Es wurde ein bestehendes Nazi-Video genommen.
Wir müssen sowas nicht erfinden.
Leider nicht!
Der Missbrauch der Rammstein-Musik und der Rammstein-Popularität geht also ganz sicher nicht von uns aus.
http://www.islamismus.org/s...
http://www.islamismus.org/s...
noch immer! :-)
@Spektor: Vielleicht solltest du dir aber auch mal die Videos angucken und bei der Musik genauer hinhören ... Neonazis haben nicht umsonst Rammstein für die Glorifizieung von Irans Präsidenten verwendet. Adorno hat sehr gute Musik-Kritiken und Kunst-Kritik geschrieben. Ich rate dir sich damit mal zu befassen, dann würdest du die faschistische Ästhetik alá Hilter´s Lieblingsfilmerin Leni Riefenstahl raussehen und hören.
@derda
Ein völlig unseriöser Kommentar. Ich nehme an, Sie spielen auf Theodor W. Adorno an. Diese Person hat unsere Welt aber bereits im Jahre 1969 verlassen. Ich sehe also keinen Grund mich mit ihm besonders in Hinblick auf Rammstein zu beschäftigen. Falls Sie Artikel, wie den hier meinen (
http://www.riolyrics.de/art...), so sollten Sie ebenfalls auf das Datum achten. Der Verfassungsschutz hat 2004 oder 2005 (weiß ich grad nicht so genau) Rammstein als nicht von rechter Gesinnung eingestuft.
Ich unterstelle Ihnen, dass Sie sich noch NIE eine CD dieser Band angehört haben. Ich selbst besitze zwar lediglich das Album "Live aus Berlin", aber eins kann ich dazu mit Sicherheit sagen: Es findet sich kein antisemitischer Inhalt drauf. Thematisch werden da andere Themen angeschnitten, wie Inzest oder pedophile und nekrophile Verhaltensweisen. Generell ist das meiste von ziemlich düsterer Natur ("Engel" oder "Seemann"). Aber nur weil sie über gesellschaftliche Tabuthemen singen kann man ihnen nicht solche Verhaltensmuster unterstellen.
Gibt Videos, wo man Rammstein-Musik mit zugegebenermaßen fragwürdigerer Zielstellung verwendet hat. Jedenfalls ein echt geisteskrankes Video. Die Bedienung des Hanebu-Mythos macht das Filmchen nicht unbedingt besser. Absolut geisteskranker Stoff.(
http://www.youtube.com/watc...)
Aber zurück zum Thema. Indem Sie die Dämonisierung von Rammstein bewußt fordern und jemanden, der bereits vor Existenz der Band als Kritiker wirkte und starb, als Referenz angeben,disqualifizieren Sie sich zu diesem Thema. Vom geschmacklosen Vergleich dieses stümperhaften Videos mit Leni Riefenstahl ganz zu schweigen...
Hello,
Today I visit your website.
It’s a really very nice and a lot of work you do.
I’ll come back to visit you site.
Maybe you can visit my site and sign my blog.
Add Comments
Ich bin kein großer Freund deren Musik, aber wenn man die international erfolgreichste deutsche Band in die rechte Ecke stellt ist das schon etwas geschmacklos (und auch rufschädigend).
Ein Blick in Wikipedia oder sich die Musik einfach mal anzuhören wäre der Sache sicher dienlich gewesen. Aber da war wohl wieder mal "Copy&Paste" angenehmer...
Wie gesagt, dass Video ist nicht schlecht, aber Rammstein da mit einzubinden wird der Sache nicht gerecht.