Jump to navigation
Archives
haGalil TV-Radar: Fernsehtipps der Woche
Vom 27.06. bis 03.07.2008 ...
[
Read More! ]
haGalil TV-Radar: Fernsehtipps der Woche
Vom 20.06. bis 26.06.2008 ...
[
Read More! ]
Privater Druck: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht das Internet
Die ARD hofft weiterhin auf einen 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die vom Bundesverfassungsgericht am 11. September 2007 zugesprochenen Möglichkeiten zu einer angemessenen Entfaltung im Internet eröffnet...
[
Read More! ]
Berliner Hauptstadtjournalismus: Politische Effekthascherei und eklatante Recherchedefizite
Die politische Kommunikation und die Recherchebedingungen in Berlin haben sich unter dem enormen Berichterstattungstempo, dem Zwang zur Exklusivität und neuen Kommunikationsmitteln wie SMS und Video-Podcasts von Politikern gravierend verändert...
[
Read More! ]
haGalil TV-Radar: Fernsehtipps der Woche
Vom 13.06. bis 19.06.2008 ...
[
Read More! ]
Das Schweigen der Blätter
Die Meldung ist nun gut drei Wochen alt. Und eigentlich ist sie eine kleine Sensation. Seltsamerweise scheint das kaum eine Zeitung zu bemerken. Oder warum rauscht der deutsche Blätterwald zu diesem Thema gar so leis?...
[
Read More! ]
haGalil TV-Radar: Fernsehtipps der Woche
Vom 06.06. -12.06.2008 ...
[
Read More! ]
Law & Order: Zwielichtige Geschichten aus New York
"Das Rechtssystem kennt zwei wichtige, voneinander unabhängige Behörden, die dem Schutz der Bürger dienen: die Polizei, die begangene Straftaten aufklärt, und die Staatsanwaltschaft, die die Täter anklagt. Dies sind ihre Geschichten", so lautet das bekannte Intro der Serie, das die ebenso einfache wie geniale Grundidee von "Law & Order" skizziert: Die Serie macht dort weiter, wo andere Krimiserien aufhören, denn es wird nicht nur gezeigt, wie ein Verbrechen von der Polizei aufgeklärt wird, sondern auch, wie die New Yorker Justiz den Fall weiterverfolgt...
[
Read More! ]