In einem Kommentar befasst sich Eliezer Waterman im Organ der Nationalreligiösen, Makor / haZofeh, mit der seiner Meinung nach einseitig pro-palästinensischen und israelfeindlichen Berichterstattung der internationalen Medien, wenn es um den israelisch-palästinensischen Konflikt geht…
Wirtschaft
Umdenken in der Wirtschaftstheorie gefordert: Verhaltensökonomik statt neoklassischer Theorie
Die Verhaltensökonomik, deren Ziel es ist, eine allgemeine Theorie des menschlichen Verhaltens zu finden, ist auf dem Vormarsch. „Die Ergebnisse der Experimentalökonomen zeigen den Menschen von seiner allzu menschlichen Seite. Er ist von Gefühlen und Neigungen, nicht allein von der Ratio bestimmt…

Scharfe Proteste gegen deutschen Handel mit Iran: „Stop the Bomb“ kritisiert unmittelbare Beteiligung an Unterdrückung
Deutsche Unternehmen und ihre Handelsbeziehungen zum Iran sind angesichts der anhaltenden Konflikte zwischen Oppositionellen und dem iranischen Regime zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Die Aktivisten der überparteilichen Koalition „Stop the Bomb“ treten entschieden gegen den bislang offenbar ungehinderten Handel auf und fordern Sanktionen…

Iran: Deutsche Firma droht Demonstranten mit Rauswurf: „Unterstützung des Regimes ist Riesenskandal“
Der im Iran produzierende deutsche Baustoffhersteller Knauf Gips hat seine iranischen Angestellten davor gewarnt, sich an Protesten der Oppositionellen gegen das Regime zu beteiligen. Andernfalls drohe der umgehende Rauswurf. Offenbar wurde das Unternehmen vonseiten der iranischen Regierung dazu gedrängt, die Vorschrift zu erlassen…

Kündigungswelle: Das Schlimmste steht noch bevor
Westeuropa steht eine Kündigungswelle bevor. Darin sind sich Konjunkturexperten und 400 vom Consulting-Unternehmen Roland Berger befragte Unternehmer einig. Der wesentlichste Faktor zur Bewältigung der Krise, so die Erkenntnis, seien möglichst rasch durchzuführende Restrukturierungsmaßnahmen. Während in den USA die größten Kündigungswellen bereits vorbei sind, sollen diese in Europa erst kommen…

Gut reden, gut handeln: Nicht nur über die Gesundheit
Kaum ist der technische Fortschritt in unser Leben getreten, erreichen uns die Mitteilungen, dass manche Lebensmittel nicht nur ungesund sind, sondern sogar lebensgefährlich…

Tikun Olam: Die Welt heilen
In der modernen Welt sind alle Menschen und Nationen miteinander verbunden und verhalten sich wie die Bewohner eines globalen Dorfes. Alles hängt mit Allem zusammen: Wachstum mit Armut, Kultur und Weltoffenheit mit Depression, ein Tsunami im Osten mit der Reisversorgung im Westen, Wirtschaftskrisen und Arbeitslosigkeit mit Anzeichen von Krieg. Wie hängt nun der G-20-Gipfel, der die Aufgabe hat, dieser Welt Auswege aus der Krise zu zeigen, mit internationalen, politischen Auseinandersetzungen zusammen?…

Endlich Sonne: Air-Berlin wird nach Israel fliegen
Die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands, Air-Berlin, wird Israel anfliegen. Der erste Flug der Gesellschaft wird heute in Tel Aviv landen, und die Gesellschaft wird in der ersten Phase zwei Wochenflüge betreiben, die Dienstags und Donnerstags von Berlin starten, und Mittwochs und Freitags von Israel…

Höchststand: Mehr als eine Mrd. Menschen hungert
Nach dem jüngsten Bericht der Welternährungsorganisation FAO hungern weltweit 1,02 Mrd. Menschen tagtäglich. Damit ist der Welthunger auf einem historischen Höchstwert, kommt die FAO zum Schluss. Die jüngste Zunahme des Hungers sei nicht auf schlechte Ernten zurückzuführen, sondern ist ein Ergebnis der weltweiten Wirtschaftskrise. Diese habe zu niedrigeren Einkommen und vermehrter Arbeitslosigkeit geführt, so die FAO…

Das Beispiel Daimler-Benz
Volkswirtschaftliche Größen haben eine Dimension, die den meisten Menschen nicht recht fassbar ist. Daher sei anhand eines einzigen Beispiels illustriert, wie Lohnraub auf der betriebswirtschaftlichen Ebene der Firmen zu berechnen ist – und auch bezahlbar gewesen wäre…
