Bakterien im Labor von Professor Ron Milo im Weizmann-Institut haben nicht nur dem Zucker abgeschworen – sie haben aufgehört, ihre normalen Nahrungsmittel zu essen und leben anstelle dessen von CO2 aus ihrer Umgebung. Es ist ihnen möglich, ihre gesamte Biomasse aus Luft aufzubauen. Von diesem bemerkenswerten Forschungserfolg berichtet die Fachzeitschrift „Cell“. Die Ergebnisse weisen auf eine mögliche Zukunft CO2-neutraler Brennstoffe hin…
Umwelt
Umweltbewusstsein in Israel
Ein Interview mit Schulamith Wolffs Mariuma, Senior Projektmanagerin der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer…

Solar Guerrilla-Ausstellung im Tel Aviv Museum of Art
Plötzlich wollen alle Unternehmen und Produkthersteller nur noch Eines: Nachhaltig sein, umweltfreundlich wirken. Oft steckt hinter den angepriesenen Begriffen pures Greenwashing bereits bestehender Strukturen und Konsumgüter. Nicht so bei „Solar Guerrilla: Constructive Responses to Climate Change“. Nachhaltigkeit ist hier nicht nur ein Buzzword…

Hitzewelle verursacht Waldbrände in Israel
Eine unerwartete Hitzewelle verursachte seit Mittwochnachmittag (17.7.19) in verschiedenen Orten in ganz Israel Waldbrände. In einigen Regionen stiegen die Temperaturen bis auf 42 Grad Celsius. Am südlichen Toten Meer wurden sogar Temperaturen von bis zu 50 Grad im Schatten gemessen. Die derart hohen Temperaturen entstanden durch ein Hochdruckgebiet, das aus Ägypten über Israel zog…

Weltweite Wasserknappheit gemeinsam bekämpfen
Gemeinsam mit unseren Freunden aus der Botschaft Zyperns haben wir zum Welt-Umwelttag am 5. Juni 2019 eine Veranstaltung zum Thema „Wassermangel: Eine regionale und globale Herausforderung“ organisiert…

Massive Waldbrände in Israel
Eine extreme Hitzewelle mit teilweise weit über 40°C hat Ende vergangener Woche verheerende Waldbrände in Israel verursacht…

Weltweit längste Salzgrotte in Israel gefunden
Neben der biblischen Geschichte über Lots Frau, welche zu einer Salzsäule erstarrte, ist Israels Tote Meer Region nun für ein weiteres Salzphänomen bekannt: Die Malham-Grotte, die weltweit längste Salzgrotte…

Bioplastik aus Algen
Dass Plastik der Umwelt schadet, ist kein Geheimnis. Und aus diesem Grund wurden Bioplastikstoffe erfunden – Plastik, das aus nachwachsenden Stoffen wie Pflanzen oder auch Abfall hergestellt wird. Das Problem an Bioplastik ist, dass die Pflanzen, aus denen es hergestellt wird, in der Regel auf Frischwasser angewiesen sind – eine knappe Ressource in vielen Ländern…

Trinkwasser für Kamerun dank NUF
Eine israelische Erfindung wird bald dabei helfen, den Menschen in Kamerun zu sauberem Wasser zu verhelfen. Dies wird dort, auch angesichts einer grassierenden Cholera-Epidemie, dringend benötigt…

Warten auf den Big Bang
Israel liegt inmitten einer Krisenregion. Das weiss nahezu jeder. Dass sich der jüdische Staat darüber hinaus auch in einem hochaktiven Erdbebengebiet befindet, ist dagegen weitestgehend unbekannt…
