Jüdischer Sport in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit…
Sport
„Den Mut nicht verlieren“
Ein Gespräch mit Michaela Engelmeier, die für den Bundesvorsitz der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) kandidiert…

Vom „Yiddishen Arbeiter Sport Klub“ zur Résistance
Die allerersten Widerstandskämpfer in Paris kamen vornehmlich aus zwei linken jüdischen Sportvereinen. Eingeweihte nannten die Untergrundtruppe schlicht „Die Sportler“…

Sagi Muki wird Weltmeister im Judo
Der israelische Judoka Sagi Muki aus Netanya gewann gestern (28.8.) eine Goldmedaille bei der Judo-Weltmeisterschaft in Tokio. Er ist der erste israelische Mann, der in dieser Sportart die Goldmedaille gewinnt…

Vier Medaillen für Linoy Ashram
Bei den Europaspielen in Minsk gewann die Israelin Linoy Ashram am Wochenende (22./23.6.) zwei Gold- und zwei Silber-Medaillen in verschiedenen Disziplinen der Rhythmischen Sportgymnastik…

Yuval Freilich ist Fecht-Europameister
Zum ersten Mal ist ein Israeli Europameister im Fechten. Yuval Shalom Freilich setzte sich am Dienstag (18.6.) im Degen-Finale der Herren gegen den Italiener Andrea Santarelli bei den Europameisterschaften in Düsseldorf durch…

23 Medaillen für Israel bei Special Olympics 2019
Mit einer großen Feier enden heute (21.03.) um 16 Uhr (Ortszeit) die Special Olympics Weltsommerspiele 2019 in Abu Dhabi…

Gold in Abu Dhabi
Der israelische Judoka Sagi Muki hat am Sonntag beim Abu Dhabi Grand Slam die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 81 kg gewonnen…

Antisemitismus im Sport: Dummheit oder Hass?
Das war das Thema eine hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im 1996 gegründeten Kölner Sport- & Olympiamuseum. Moderatoren waren Willi Reiter vom Verein EL-DE Haus und der WDR-Redakteur Wolfgang Meyer…

Turn-Silber für Dolgopyat
Die Europameisterschaften sind nun vorbei, doch am letzten Tag der Turn-EM in Glasgow konnte Israel noch eine Medaille ergattern…
