Im Oktober 2018 erschien im „Oettinger Land“ im Landkreis Altötting in Südostoberbayern ein längerer Artikel von Christian Haringer zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Altötting ab dem Jahr 1945. In dem Band ist ein Bild vom Textilgeschäft Brym in Altötting abgedruckt. Das bringt mich dazu folgende Zeilen über meinen Vater zu Papier zu bringen…
Schoah-Überlebende
Begegnung in Brooklyn
Im Bus auf dem Weg von Greenpoint zur Brooklyn Bridge, irgendwo in Williamsburg, New York, an einem Mittwoch im Oktober 2018, nach Mittag…

Die vorletzte Freiheit
Ein poetischer Dokumentarfilm über den Historiker und Schoa-Überlebenden Otto Dov Kulka…

Wiedergeboren in Indersdorf
Shmuel Reinstein wurde 24. April 1930 als achtes Kind jüdischer Händler in Strzemieszyce geboren. Als Kind erlebte er die deutsche Besatzung und die ständige Verschärfung der Repressionen gegen die Juden und schließlich das Ghetto und die Deportationen…

Holocaustüberlebende Krimhilde Malinowski verstorben
Die Holocaust-Überlebende Krimhilde Malinowski verstarb am Montag, den 7. Januar 2019 in Würzburg im Alter von 88 Jahren. Sie war dem Dokumentations- und Kulturzentrum und dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma über viele Jahre eng verbunden…

Edgar Hilsenrath oder der Tod des letzten Mohikaners
Edgar Hilsenrath ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Mit ihm ist ein Überlebender der Shoah von dieser Welt gegangen, der – nicht nur – für Armenier ein sehr bedeutendes literarisches Werk hinterlassen hat: Das Märchen vom letzten Gedanken…

Kazik – Erinnerungen eines Ghettokämpfers
Simcha Kazik Ratajzer-Rotem war einer der Stabsmitglieder der jüdischen Kampforganisation ŻOB im Ghetto Warschau. Seine nüchtern, doch eindringlich und bemerkenswerten Erinnerungen liegen seit vergangenem Jahr in einer deutschen Neuausgabe vor. Heute, am 22. Dezember 2018, ist er in Jerusalem im Alter von 94 Jahren verstorben. Jehi sichro baruch…

Staatspräsident Rivlin zum Tod Noah Kliegers
Der langjährige Journalist und Überlebende des Holocaust Noah Klieger ist im Alter von 92 Jahren gestorben…

Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!
Lisa Miková – eine Tschechin, die nicht nur Auschwitz überlebt hat…

„Dos Szach-Szpil is a rejn jidisz Szpil“
36 jüdische Spieler aus 16 DP-Camps trafen sich 1946 zur Schach-Olympiade…
