Gestern vor 23 Jahren wurde der damalige Premierminister Yitzhak Rabin von einem radikalen Israeli auf einer Friedenskundgebung erschossen…
Rabin
Gedenktag für Itzhak Rabin
In Israel wird heute der Ermordung Itzhak Rabins gedacht. Der Gedenktag richtet sich nach dem hebräischen Kalender. Im ganzen Land finden Gedenkzeremonien statt, Schulen und andere Bildungseinrichtungen widmen an diesem Tag besondere pädagogische Aktivitäten der Person und dem Wirken Rabins sowie der Demokratie und gegen politische Hetze. Der Mord an Ministerpräsident Rabin durch einen jüdischen Fanatiker jährt sich in diesem Jahr zum 23. mal…

Genug Gedenken?
Letztes Jahr, zum 20. Jahrestag der Ermordung von Jitzhak Rabin, kamen 100.000 Menschen am Rabin-Platz in Tel Aviv zusammen. In diesem Jahr, zum 21. Jahrestag, wurde die jährlich stattfindende zentrale Gedenkfeier zunächst abgesagt. Wegen fehlender Finanzierung…

100.000 Israelis bei Gedenkveranstaltung für Rabin
Rund 100.000 Israelis haben Samstagnacht (31.10.) an einer Gedenkveranstaltung für Israels Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin teilgenommen, der vor 20 Jahren ermordet wurde. Auf dem Tel Aviver Rabin-Platz sprachen unter anderem Israels Präsident Reuven Rivlin und der ehemalige US-Präsident Bill Clinton in Erinnerung an Rabin…

Bis die Amerikaner an die Decke gehen
Mit dem Tod von Ariel Sharon hat Israel den zweiten Politiker verloren, der sowohl Verteidigungs- als auch Premierminister war und seine Meinung dahingehend änderte, dass er ein Friedensabkommen einem Krieg vorzog…

10. September 1993: Rückblick auf Oslo
ISRAEL LIEBT Gedenktage. Die Medien sind voller Enthüllungen und Erinnerungen an bedeutsame Ereignisse, Augenzeugen berichten ihre Geschichte zum x-ten Mal, Bilder füllen Zeitungen und TV-Schirme…

Hanan Ashrawi warnt: Bis 2020 stellen Juden die Minderheit in Erez Israel
Schon in zwei Jahren werden zwischen Jordan und Mittelmeer genauso viele Palästinenser wie Juden leben, Spätestens 2020 werden Juden im historischen Erez Israel / Palästina die Minderheit sein, so eine Verlautbarung des palästinensischen Zentralbüros für Statistik…

Eine Sache des Herzens: Wir brauchen viel mehr Gefühl
Am Vorabend von Israels Gedenktag für die Gefallenen unserer Kriege, war ich zu einer Veranstaltung eingeladen, die von der Aktivistengruppe „Kämpfer für den Frieden“ und dem „Forum israelischer und palästinensischer trauernder Eltern“ organisiert wurde…

Das Vermächtnis des Rabin
Der israelische Ministerpräsident Jitzhak Rabin wurde am 4. November 1995 in Tel Aviv von dem rechtsradikalen Israeli Jigal Amir ermordet. In diesem Jahr fiel die Gedenkfeier für Rabin auf Samstag Abend. 20.000 Jugendliche kamen zum Rabin-Platz in Tel Aviv, um dem „Mann des Friedens“ zu gedenken…

Jom Kipur 1973 – 2012: Die große Unterlassung
ICH SITZE hier, um diesen Artikel auf die Minute genau zu schreiben , als vor 39 Jahren die Sirenen zu heulen anfingen. Eine Minute vorher herrschte totale Ruhe so wie jetzt. Kein Verkehr, keine Aktivitäten auf der Straße, wenn man von ein paar radelnden Kindern absieht. Yom Kippur, der heiligste Tag für Juden, herrschte absolut. Und dann …
