Nach jeder rechten Gewalttat wird wiederholt, es handle sich um Einzeltäter. Gegen die Kaschierung nazifreundlicher Haltungen…
Antisemitismus
„Den Mut nicht verlieren“
Ein Gespräch mit Michaela Engelmeier, die für den Bundesvorsitz der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) kandidiert…

Unerklärte Kriege gegen Israel
Es gab erklärte, aber auch unerklärte Kriege gegen Israel. Die DDR führte einen solchen im letztgenannten Sinne. Das veranschaulicht der US-amerikanische Historiker Jeffrey Herf, der als Professor an der University of Maryland lehrt. Sein Buch zum Thema trägt denn auch den Titel „Unerklärte Kriege gegen Israel. Die DDR und die westdeutsche radikale Linke“…

Antisemitismus ist in Bayern Alltag
Die Meldestelle RIAS Bayern registriert 96 antisemitische Vorfälle in sechs Monaten…

„Gewaltfaszination und Hass sind nur einen Mausklick entfernt“
Die Tat von Halle erschüttert Deutschland. Seit Mittwoch wird intensiv diskutiert, analysiert und darüber gestritten, wie es soweit kommen konnte. Dabei sind für Juden in Deutschland schon lange alle Grenzen des Erträglichen überschritten. Dennoch, über das Ausmaß der Gewalttat sind doch viele überrascht. Ein Gespräch mit dem Antisemitismus- und Extremismusforscher Armin Pfahl-Traughber…

Judenhass im Internet
Es war einer der häufigsten Sätze der letzten Tage, um den Terroranschlag in Halle zu beschreiben: Wenn auf Worte Taten folgen. Die Macht der Worte ist Gegenstand einer Studie, die vor Kurzem erschienen ist und als einer der wichtigsten Beiträge zur Antisemitismusforschung der vergangenen Jahre zu sehen ist. Denn vom „Judenhass im Internet“ bis nach Halle war es nicht weit…

Sicherheit jüdischen Lebens muss gewährleistet sein
Das menschenverachtende Attentat von Halle hat auf grausame Weise alle Warnungen vor einem wachsenden und zunehmend gewaltbereiten Rechtsextremismus bestätigt. Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat auf diese gefährliche gesellschaftliche Entwicklung immer wieder hingewiesen und einen entsprechenden Schutz des jüdischen Lebens gefordert…

Solidarität mit der jüdischen Gemeinde
Nach dem gestrigen Anschlag von Halle, der sich gezielt gegen die über 70 in der Synagoge befindlichen Personen richtete und bei dem zwei Menschen erschossen wurden, erklärt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma seine uneingeschränkte Solidarität mit der jüdischen Gemeinde…

Stoppt den antisemitischen Terror!
Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in Halle und überall…

Messerattacke an Neuer Synagoge in Berlin
Zentralrat der Juden wirft Staatsanwaltschaft Fahrlässigkeit vor…
