Ahmad Hammad, Experte für das Studium Israels und Leiter der Abteilung für das Studium der Hebräischen Sprache an der Ein Schams Uninversität Kairo gab dem irakischen Al-Rafidein TV ein Interview, das am 24. Januar 2009 ausgestrahlt wurde…
Fajad trat zurück
Der palästinensische Ministerpräsident Salam Fajad hat seinen Rücktritt bei Präsident Mahmoud Abbas eingereicht. Damit will er den Weg für eine neue Einheitsregierung freimachen…

Zum internationalen Frauentag
Am 7. März 1979, wenige Wochen nach dem Umsturz im Iran, befahl Ayatollah Khomeini, dass Frauen iranische staatliche Einrichtungen nur noch mit Kopftuch betreten dürften. Daraufhin kam es im Zuge des internationalen Frauentages am 8. März zu zahlreichen Demonstrationen gegen die Zwangsverschleierung. Die Islamisten mussten daraufhin ihr Dekret vorläufig zurücknehmen…

Exodus: Ein Staat / Zwei Staaten
Seit den 1960er Jahren hat der arabisch-israelische Konflikt amerikanische Präsidenten und Regierungen weit über seine tatsächliche Bedeutung hinaus beschäftigt. Daran dürfte sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Die Ursachen hier für sind nicht ohne weiteres verständlich, denn eine besondere strategische oder wirtschaftliche Bedeutung hat die Region nicht…

Zehn Methoden, die Fatah umzubringen
979 TAGE sind vergangen, seit der Soldat Gil’ad Shalit gefangen genommen wurde. An jedem dieser Tage hätte man ihn um den Preis, den die Hamas von Anfang an forderte, befreien können: Um 450 „bedeutende“ palästinensische Gefängnisinsassen, zusätzlich zu hunderten von anderen, sowie aller Frauen und Minderjährigen…

Freie Rede: Überbringer schlechter Nachrichten
Es war aufregend und vielversprechend, acht Tage nach der historischen Präsidenten-Wahl an der Ostküste der USA entlang zu reisen. Trotz der depressiven und militärisch düsteren Lage war die Stimmung so, als ob die Herausforderungen nur von großen Männern bewältigt werden können – und dass Hilfe auf dem Wege sei…

Fernsehtipps vom 06.03. bis 12.03.2009
haGalil TV-Radar mit Fernsehtipps der Woche vom 06-03 bis 12-03-2009…

„Judäa“: Ein blühender Staat
Die am Montag vom Ariel-Universitätszentrum Samarias veröffentlichten Daten stellen die israelische Gesellschaft vor die destruktive Kluft zwischen dem legitimen Israel, das innerhalb der Grünen Linie besteht und den Siedlungen in den besetzten Gebieten…

Erinnerungen in Gaza: Der Trauerbegleiter
Heute war ein ganz gewöhnlicher Tag in Gaza. Acht Leute wurden während eines israelischen Angriffs getötet. Die Grenzübergänge waren geschlossen. Wenige Autos fahren auf den Straßen. Viele Menschen laufen herum…

Dr. Eyad El-Sarraj: Vergangenheit und Zukunft im Gazastreifen
Dieses Interview mit Dr. Eyad El-Sarraj, dem Direktor des GCMHP (Psychiatrisches Gemeinschafts Programm für Gaza) wurde von Dr. Eli Erich Lasch geführt, dem ehemaligen israelischen Direktor des Gesundheitswesens im Gazastreifen. Übersetzt aus dem Englischen wurde es von Dr. Cora Hermann…
