antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

  

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus

Aktiv gegen Nazi-Propaganda!
Jüdische Weisheit
 
Archivierte Meldungen aus den Jahren 1995 - 1999
 
Wie Grace wieder zu Susi wurde

Eine Ausstellung im Gasteig beschrieb
Schicksale jüdischer Kinder im Dritten Reich

Als Grace Mann zum ersten Mal merkte, daß mit ihrem Namen irgend etwas nicht stimmte, war sie 16. Bei der Abschlußprüfung mußten sich die Mädchen in alphabetischer Reihenfolge aufstellen, Grace gesellte sich zu denen, deren Namen mit M anfing. „Grace, du stellst dich heute zu den B’s“, sagte die Lehrerin. „Susi Bechhöfer, so heißt du doch eigentlich.“ Nicht einen Satz konnte Grace während des Examens zu Papier bringen, nur diese zwei Worte: Susi Bechhöfer. Hatte sie diese beiden Wörter nicht schon einmal gesehen? Und diese komischen Pünktchen auf dem o? Sie war sich nicht sicher.

Erst im Alter von 52 Jahren wußte Susi Bechhöfer mit Sicherheit, wer sie war und wie ihre Eltern hießen. Sie war eines der mehr als 10 000 jüdischen Kinder, die von Dezember 1938 bis September 1939 von Deutschland nach England gebracht wurden, um sie vor der Verfolgung durch die Nazis zu schützen. Einen Tag nach ihrem dritten Geburtstag kam Susi mit ihrer Zwillingsschwester Lotte mit 158 anderen Kindern im Londoner Bahnhof Liverpool Street an, Namensschild um den Hals, Kuscheltier im Arm. 36 Stunden zuvor hatten sich die Zwillinge in München von ihrer Mutter verabschiedet. Sie sahen sie nie wieder.

„Das letzte Lebewohl“ heißt die vom Münchner Flüchtlingsrat und dem Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde initiierte Ausstellung, die gestern im Gasteig (Foyer des Kleinen Konzertsaals) eröffnet wurde. Die gesammelten Photographien, Dokumente und Erlebnisberichte von den „Kindertransporten“ waren erstmals 1992 im Jüdischen Museum in London zu sehen, danach in Hannover, Bergen-Belsen und Frankfurt. Im Begleitprogramm zur Ausstellung diskutieren am 22. Februar Betroffene von einst und heute mit Vertretern von Organisationen der Flüchtlingshilfe. Der Dokumentarfilm „Whatever happened to Susi?“ ist am 3. März zu sehen, 16 Tage später liest die Protagonistin aus ihrer mit dem Journalisten Jeremy Josephs verfaßten Autobiographie „Rosas Tochter – Bericht über eine wiedergefundene Kindheit“.

Wenn Susi Bechhöfer am 18. März ihr Haus in Rugby, Mittelengland, verläßt und ein paar Stunden später in ihrer Heimatstadt München landet, wird sie von Alan Stocken begleitet, ihrem Ehemann, der sie auf der jahrelangen Suche nach ihrer wahren Identität begleitete. Sie wird ihm ihr Geburtshaus in der Rosenstraße zeigen, Nummer sechs, ein imposantes, herrschaftliches Haus. Ihre Mutter lebte in einer kleinen Kammer über der Drogerie, heute ist dort eine große Apotheke, Sport Schuster heißt der Nachbar. Susi wird ihrem Mann zeigen, wo ihr Vater geboren wurde, nicht weit entfernt, in der Salvatorstraße. Joseph Otto Hald war ein Hallodri, ein Frauenheld. Susis Mutter fiel auf seinen Charme herein, der Gauner ließ sie mit den Zwillingen sitzen. Er hatte erfahren, daß Rosa Jüdin war. Das war im Mai 1936. Als zwölftes von 13 Kindern war Rosa nach dem frühen Tod der Eltern in Fürth im Waisenhaus aufgewachsen, von der Familie war keine Unterstützung zu erwarten. So mußte auch sie ihre Kinder in ein jüdisches Waisenhaus geben, das Antonienheim in Schwabing.

Nach den Ereignissen in der „Kristallnacht“, zweieinhalb Jahre später, bewilligte die britische Regierung die visafreie Einreise jüdischer Kinder aus Deutschland, Österreich, Polen und der Tschechoslowakei. Jüdische Organisationen sammelten Geld, suchten Pflegefamilien. Susi und Lotte verschlug es nach Cardiff, Wales. Der Baptistenpfarrer Edward Mann und seine Frau, die keine Kinder haben konnten, nahmen sie auf – der Beginn eines jahrzehntelangen Alptraums.

Die erste Amtshandlung der Pflegeeltern: Namensänderung. Aus Lotte wurde Eunice, aus Susi Grace. Keiner sollte wissen, daß die beiden aus Deutschland kamen und Juden waren. Lotte erkrankte bald an einem unheilbaren Tumor, der Vater widmete sich mit manischer Hingabe Grace: „Vergiß nicht, daß du das Wort Adoption nie im Mund führen darfst. Das brauchst du nicht. Es ist ein ganz großes Geheimnis, das du niemandem verraten darfst. Du gehörst nämlich mir, und alle sollen glauben, daß du mir gehörst.“ Als Grace neun Jahre alt war, manifestierten sich die Obsessionen des Pfarrers: Er zwang seine Pflegetochter zum Sexualverkehr, mehrmals am Tag, sogar im öffentlichen Schwimmbad. Grace kam es zunächst gar nicht in den Sinn, zu widersprechen. Erst zehn Jahre später begann sie zaghaft aufzubegehren, verliebte sich in andere Männer. Mit einem Selbstmordversuch bemühte sich der verzweifelte Vater vergebens, Grace weiter an sich zu binden. Mit 27 Jahren heiratete sie Alan Stocken und begann endlich ihr eigenes Leben – mit der Suche nach ihrer Vergangenheit.

„Ich erkannte, daß ich, um mein Leben fortzuführen, herausbekommen mußte, wer ich war. Daß ich es nicht wußte, hing wie eine dunkle Wolke über mir und beeinflußte mich in jeder Beziehung. Wenn man nicht weiß, wer die richtigen Eltern sind, hat man nichts, woran man sich festhalten kann. Es ist, als säße man mitten im Ozean auf einem Floß – man treibt dahin, ankerlos, und weiß nicht, woher man kommt. Ich habe immer gewußt, eines Tages würde ich mich der Frage stelllen müssen. Aber ich fand immer wieder eine Ausrede, um diesen Tag hinauszuschieben. Es kam mir alles zu anstrengend vor.“ 1987 gab sie ihren Job als Krankenschwester auf, widmete sich nun völlig der Recherche ihrer verlorenen Wurzeln. „Unsere Ängste rühren vom Unbekannten her. Das Nicht-Wissen war von jeher am schwersten zu ertragen, schlimmer als alles, was ich je erfahren kann.“ Durch mehrere Suchanzeigen erfuhr sie von ihrer jüdischen Herkunft, von Verwandten in New York, von einer Halbschwester in Leipzig, von ihrem verstorbenen Vater – nur das Schicksal ihrer Mutter blieb ungewiß. Erst vor sieben Jahren fand sich im Münchner Stadtarchiv ein Eintrag im Gestapo-Register: Am 3. März 1943 wurde Rosa Bechhöfer nach Auschwitz deportiert. Die mittlerweile 55jährige hatte ihre Mutter endlich gefunden – und im selben Moment wieder verloren.

Die Ausstellung dauerte bis zum 20. März
Quelle: SZ vom 17.02.1998 THOMAS BECKER

SZonNet: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutscher Verlag GmbH, München
Copyright © 1997, 1998 - Süddeutsche Zeitung.

Die hier archivierten Artikel stammen aus den "Anfangsjahren" der breiten Nutzung des Internet. Damals waren die gestalterischen Möglichkeiten noch etwas ursprünglicher als heute. Wir haben die Artikel jedoch weiterhin archiviert, da die Informationen durchaus noch interessant sein können, u..a. auch zu Dokumentationszwecken.


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!
Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!
haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved