antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

  

Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus

Aktiv gegen Nazi-Propaganda!
Jüdische Weisheit
 

 


 

Im Gehege des Vergessens:
Was wurde aus Aktie 1114?

Wie der Berliner Zoo mit seiner Vergangenheit umgeht

Von Steffi Kammerer
SZ vom 12.10.2000 Berlin-Seite

"Während des Herbstes war Onkel Julius sogar nach Feierabend in den Zoo gegangen. Sein ganzes Leben kreiste jetzt um die Tiere. Und dann, kurz vor Weihnachten, war der Schlag gekommen. Onkel Julius hatte einen offiziellen Brief bekommen, in dem sein freier Eintritt in den Zoo widerrufen wurde. Die Tatsache, dass er eine jüdische Großmutter hatte, genügte. Danach hatte Onkel Julius sich verändert. Er konnte nicht schlafen und aß nicht richtig. Eines Tages war Onkel Julius tot aufgefunden worden, neben sich ein leeres Glasröhrchen, in dem Schlaftabletten gewesen waren." (Aus Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl)

Im März diesen Jahres erreichte ein Brief aus Brooklyn, New York den Zoologischen Garten in Berlin. Absender war Werner Cohn, ein emeritierter Soziologieprofessor. Als altes "Zookind", so schrieb der heute 74-Jährige, denke er oft an seine Besuche in der Hardenbergstraße. Er und seine Schwester standen fast täglich vor dem Gehege des Seelöwen "Roland". Ihr Vater war Inhaber einer Zoo-Aktie und darum brauchten sie keinen Eintritt zu zahlen. Nun, am Ende seines Lebens wolle er wissen, was eigentlich mit der Aktie passiert sei, die sein Vater James 1926 erworben hatte. Den Vater konnte er nie fragen, er hat sich 1940 umgebracht, zwei Jahre, nachdem er seine jüdische Familie nach Amerika retten konnte. Das Foto über Cohns Schreibtisch zeigt ihn in kaiserlicher Uniform, dekoriert mit dem Eisernen Kreuz.

Der Zoologische Garten ist seit mehr als 150 Jahren im Besitz von Aktionären – damals wie heute gilt die Aktie in der Berliner Gesellschaft als Statussymbol. Es gibt nur 4000 Stück. Sie werden über die Generationen vererbt, kaufen kann man die Liebhabertitel fast nie. Die Zoo-Aktie ist mit über 7000 Euro heute eines der teuersten deutschen Wertpapiere.

Werner Cohn also wollte wissen: Wurde die Aktie verkauft? Geschah das freiwillig? War es legal? Wie viel Geld hat der Vater dafür bekommen? Entsprach die Summe dem damaligen Marktwert? Der Zoo reagierte umgehend. Die Aktie mit der Registriernummer 1114 sei am 13. August 1938 an einen gewissen Ferdinand Kallmeyer verkauft worden. Mehr wisse man nicht. Der Preis und die Umstände des Verkaufs ließen sich leider nicht rekonstruieren. Cohn bohrte weiter. Im April 2000 bekam er wieder Post aus Berlin. Im Auftrag des Zoos schrieb ihm nun Rechtsanwalt Richard F. Lehmann aus der feinen Fasanenstraße:

Herr Lehmann teilte Cohn mit, dass es niemals zu Enteignungen jüdischer Aktionäre gekommen sei, bei der Übertragung der Aktie seines Vater seien weder "Druck noch Zwang noch Nötigung" ausgeübt worden. Er persönlich könne "mit absoluter Sicherheit bestätigen, dass ich im Zoo niemals irgendwelche judenfeindliche Schilder oder Hinweise gefunden habe. Dem Zoo ist es im übrigen völlig gleichgültig, welchen Glaubens seine Aktionäre sind. Aus diesem Grunde hat irgendeine Sonderbehandlung von jüdischen Aktionären auch in der Nazizeit niemals stattgefunden."

Wirkliche Probleme

Werner Cohn, der ein besonnener und umgänglicher Herr ist, beschloss nach Erhalt dieses kaltschnäuzigen Schriftstücks, den Zoo zur Vergangenheitsbewältigung zu zwingen. Er schaltete Annoncen und begann, im Internet nach weiteren Betroffenen zu fahnden. Bisher haben sich rund 20 alte Leute aus USA, Lateinamerika und Israel gemeldet, die aussagen, ihre Eltern hätten Zooaktien besessen. Cohn schätzt, dass bis Ende der dreißiger Jahre fast die Hälfte der Aktien in jüdischem Besitz waren. "Die West-Berliner Juden hatten eine ganz enge Bindung an den Zoo", erzählt er. "Es gehörte in unseren Kreisen einfach dazu, sich dort zu engagieren." Nachdem das Eigentum in den meisten Fällen "arisiert" worden sei, ergebe sich für den Zoo eine moralische Schuld von mehr als zehn Millionen Dollar. Schließlich, so argumentiert Cohn, hätten die jüdischen Besitzer 60 Jahre lang nicht über ihr Eigentum verfügen können. Die Summe fordert er allerdings nicht für die betroffenen Aktionäre, sondern als Unterstützung für den Zoo in Tel Aviv.

Von einer Klage ist Cohn inzwischen abgerückt – sie hätte keinen Erfolg. Denn die Frist zur Rückforderung des Eigentums ist bereits in den fünfziger Jahren abgelaufen. Die Behauptung von Zoo-Anwalt Lehmann, die Aktien seien freiwillig verkauft worden, ist allerdings zynisch: "Bei allen Rechtsgeschäften, die nach dem Erlass der Nürnberger Rassegesetze 1935 zu Stande kamen, ist davon auszugehen, dass sie unter Zwang stattgefunden haben", sagt Peter Heuß, Historiker der Jewish Claims Conference in Frankfurt. Diese Annahme gelte, solange der Erwerber nicht das Gegenteil bewiesen habe. Indirekter Druck habe ohnehin bestanden – schließlich konnten die meisten Verfolgten ihre Emigration gar nicht anders finanzieren als durch den Verkauf ihres Eigentums.

In letzter Zeit bemühte sich der Zoo um einen anderen Ton. Schließlich musste sich Zoodirektor Hans Frädrich Ende August sogar vom Kollegen des Los Angeles Zoo fragen lassen, weshalb er nichts unternehme. "Die Wahrheit ist", so wies er Cohn im nächsten Brief zurecht, dass seit Wochen jemand damit beschäftigt sei, die alten Aktienbücher durchzugehen. Man sei bisher auf rund 180 eindeutig jüdische Namen gestoßen. Und er gibt zu: "Auffallend viele Besitzerwechsel haben sich in der Tat 1939 ereignet. Es liegt nahe, dies mit dem Zwangsverkauf in Verbindung zu bringen. "Im Oktober würde der Aufsichtsrat überlegen, wie man mit diesen Erkenntnissen umgehen werde. "Zu verbergen haben der Zoo und seine Leitung nichts."

Vor wenigen Tagen fand diese Sitzung tatsächlich statt. Viel herausgekommen ist nicht. Man habe beschlossen, die Namen in einen Computer einzugeben und die Daten einem Wissenschaftler zu übergeben, erklärt Zoo-Vorstand Hans-Peter Czupalla. Mehr gebe es im Moment nicht zu sagen. Widerwillig stimmt er dann doch einem Gespräch zu, das gemeinsam mit Zoodirektor Frädrich in seinem Büro stattfindet.

Man ist ganz dankbar dafür, dass Werner Cohn im fernen Brooklyn weilt und nicht hören kann, was die Zoo-Funktionäre vor bunten Safari-Fotos von sich geben. Milliarden habe man an die Juden gezahlt, sagt Czupalla. Sein ganzes Leben habe er an der deutschen Schuld getragen. "Und jetzt, wo auch die Zwangsarbeiter entschädigt werden, fühlt sich Herr Cohn, der als Pensionär nichts zu tun hat, aufgerufen, auch zu fordern."

Er, Czupalla, habe hingegen sehr viel zu tun. Er habe wirkliche Probleme. Dem Zoo würden nämlich ständig die Zuschüsse gekürzt, sogar die Pferdekutschen müsse er abschaffen. Man müsse endlich abschließen mit der Vergangenheit, sagt Czupalla. "Ich will nach vorne gucken, nicht immer rückwärts. Es gibt auch für Mord Verjährungszeiten." Er selber habe im Krieg schließlich auch gehungert und Opfer gebracht: "Meine Familie hat für einen Sack Kartoffeln einen wertvollen Teppich verkauft. Den kann ich doch heute auch nicht vom Bauern wiederholen."

Juden seien ihm genauso willkommen, wie die 200 000 "Muselmänner", die in Berlin lebten, so Czupalla. Aber er wisse nicht, was die Ansprüche sollen: "Der Zoo, den Sie hier sehen, dazu hat kein jüdischer Bürger etwas beigetragen." 1945 sei schließlich alles zerstört worden. "Das ist von den neuen Bürgern aufgebaut worden. Das sage ich weder mit Pathos noch mit Stolz, sondern als Fakt."

"Halbjüdin" als Zeugin

Das Schreiben von Rechtsanwalt Lehmann ("ein ordentlicher Mann, der im Schützengraben gekämpft hat"), das bezeichnen die beiden Männer heute trotzdem als "ungeschickt". Man habe die Empfindlichkeiten unterschätzt. Und dass es keine Verbotsschilder für Juden gegeben habe, das könne man natürlich mit Gewissheit auch nicht sagen. Auch wenn es diese „Halbjüdin“ gebe, die ihnen bestätigt habe, den Zoo auch nach 1938 regelmäßig besucht zu haben.

Wolf Gruner vom Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung geht davon aus, dass Berliner Juden spätestens nach dem Novemberpogrom 1938 keinen Zugang mehr zum Zoo hatten. Er ist in Besitz eines Dokuments, nach dem der damalige Zoodirektor Lutz Heck bereits Anfang 1938 vorgeschlagen haben soll, Juden den Eintritt in alle deutschen Zoos zu verwehren.

Werner Cohn hofft nun, dass seine Briefe den Berliner Zoo wenigstens veranlassen, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen. Der alte Mann geht mit seinen Enkelkindern oft in den Zoo der Bronx. Manchmal, wenn sie den Seelöwen bei der Fütterung zusehen, erzählt er von früher. Er hätte sich gewünscht, dass man ihm aus Berlin freiwillig eine Jahreskarte geschickt hätte – auch wenn er sie kaum nutzen könnte. Aber es wäre eine Geste gewesen.

haGalil onLine 19-10-2000

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved