Mo’adim weChagim leSimchah

0
39

Chol haMoed Sukkot, Schmini Azereth und Simchat Torah…

Chol haMoed

In Israel und den meisten liberalen Gemeinden der Galluth (Diaspora), wird nur der erste Tag von Sukoth als Jom tow gefeiert. Zwischen dem ersten Tag (bzw. dem zweiten Tag, bei orthodoxen Gemeinden der Galluth) und der Abschlußfeier (16/17.- 21.Tischri) liegen die Halbfeiertage (Chol haMoed).

An Halbfeiertagen sollen aufschiebbare Arbeiten nicht ausgeführt werden, in Beruf und Geschäft soll dies aber zu keinen Einbußen führen. Die MorgenG’ttesdienste enthalten spezielle Passagen, wie Torah-Lesung und Zusatz-Halel. Ausserdem finden Hakafoth mit dem „Hoschana!“ statt (nicht am Schabath chol haMoed).
Hoschana rabah

Der letze der Halbfeiertage (also der siebte Tag von Sukoth) heißt „Hoschana rabah“, da an diesem Tag sieben Hakafoth (Rundgänge um die Bimah, mit Hoschana und den „vier Arten“) stattfinden.

Schmini Azereth

Der Achte (Schmini) zum Abschluß (Azereth), das ist der 8.Tag von Sukoth (in der Diaspora auch der 9.Tag) ist ein Feiertag für sich und beginnt auch wieder am Vorabend. Er hat keine besonderen Zeremonien oder Rituale. Er wird jedoch wie jeder Feiertag begrüßt mit Festlichtern, Kidusch Schehechäjanu. Es gilt das Ruhegebot für Jom tow. Das Musaf (Zusatzgebet) enthält die Tfilath haGeschem, eine besondere Bitte um Regen. Etliche Gemeinden halten ein Jiskor, eine Totengedenkfeier.

Simchath Torah

Am Abend des Schmini Azereth beginnt Simchath Torah, das Fest der Torahfreude. Dieses wird erst seit dem 9. Jahrhundert (allg.Z.) explizit gefeiert. Seit jeher findet zu diesem Zeitpunkt jedoch der jährliche Zyklus der Paraschoth, der wöchentlichen Torahlesungen, seinen Abschluß.

Simchat Torah folgt direkt auf Schmini Azereth, d.h. ein Feiertag folgt dem nächsten. Beim Lichtzünden wird deshalb Feuer von einer bereits vorhandenen Flamme genommen – nach Einbruch der Dunkelheit, denn an Feiertagen ist es nicht erlaubt neue Flammen zu erzeugen.

Der Segensspruch lautet wie immer: „Gelobt Du, Ewiger, unser G’tt, König der Welt, der uns geheiligt mit seinen Geboten und uns geboten anzuzünden die Kerze des Festtages“. „Barukh Atah -““- Elohejnu Melekh haOlam, ascher kidschanu beMizvothav vezivanu lehadlik Ner schel Jom tow!“

Die letzte Passage der Torah (der Abschluß des Buches haDewarim, das V. Buches Mose) wird gelesen und die erste Passage des Buches beReschith (das I.Buch Mose) folgt.

Zur Feier des Tages werden (schon am Erew Simchath Torah) alle vorhandenen Torahrollen, aus dem „Schrank des Heiligen“ = „Aron haKodesch“ herausgehoben und unter Tanz und Gesang finden sieben Umzüge statt. An diesen Hakofoth nehmen auch die Kinder teil, anstelle der Torahrollen tragen sie Fähnchen mit Abbildungen der Torah. Am Morgen des Simchath Torah werden die Umzüge wiederholt. Anschließend findet die feierliche Beendigung der Torahlesung (diese ehrenvolle Aufgabe nimmt der zur Lesung aufgerufene Chatan Torah „Bräutigam der Torah“ wahr, und gleichzeitig der Neubeginn der Lesung (diese ehrenvolle Aufgabe nimmt der zur Lesung aufgerufene Chatan Berschith „Bräutigam am Anfang“ wahr) mit dem 1. Buch der Torah statt.

Durch die Zuweisung der Funktion der Chatanim ist es der Gemeinde möglich einzelne Mitglieder in besonderer Weise Ehre zu erweisen, grundsätzlich wird an diesem Tage aber jeder am G’ttesdienst teilnehmende Mann zur Torahlesung aufgerufen! Ebenso werden alle Kinder unter dem Bar Mizvah-Alter gemeinsam zur Torahlesung aufgerufen, dies unter der Aufsicht eines Erwachesenen, der die Ehre hat Chatan kol haNe’arim („Bräutigam aller Jugend“) zu sein. Er beschenkt die Kinder anschließend mit Süßgkeiten und soll ihre Liebe zur Torah fördern. Die drei Chatanim bewirten anschließend die gesamte Gemeinde, falls dazu nicht die Synagogengemeinde insgesamt einlädt.

Nach der Feier geht man zu Kidusch und Mittagstisch, am Abend, d.h. nach Einbruch der Dunkelheit wird die „Festwoche“ durch die „Hawdalah“ abgeschlossen.

In Israel und den meisten liberalen Gemeinden der Galuth (Diaspora), werden Schmini Azereth und Simchath Torah als ein Feiertag begangen. Bereits am Abend des letzten Halbfeiertages (Hoschana rabah) finden Torahumzüge mit Gesang und Tanz statt. Am Morgen des 22.Tischri (in der Galluth Schmini Azereth) wird dann die Tfilath haGeschem als auch der Jiskor abgehalten und direkt anschließend beginnen die sieben Hakafoth mit den Torahrollen. Besonders in Israel hat es sich eingebürgert die Feiern mit musikalischen Darbietungen zu krönen. Zur Hawdalah finden Hakafoth häufig im Freien statt. In den Höfen der Synagogen und auf größeren Plätzen spielen Kapellen, es wird zu Tanz und Gesang gebeten.