Schalom Chawer!

8
43

Zum Tode von Arno Lustiger 1924 -2012…

Von Jim G. Tobias

Kurz nach seinem 88. Geburtstag verstarb gestern der Historiker und Publizist Arno Lustiger. 1924 wurde er als Sohn einer angesehenen jüdischen Familie im polnischen Bendzin geboren. Der Traum des 15-jährigen Schülers von einer akademischen Karriere wurde 1939 durch den Einmarsch der Nationalsozialisten jäh beendet. Arno Lustiger überlebte mehrere Konzentrationslager, darunter Auschwitz und Buchenwald sowie zwei Todesmärsche. Sein Vater und sein Bruder fielen dem Rassenwahn des NS-Regimes zum Opfer.

Zusammen mit seiner Mutter und den Schwestern fand Lustiger nach dem Krieg Zuflucht im Displaced Persons Camp Frankfurt-Zeilsheim. Dort sammelte er erste journalistische Erfahrungen bei der jiddischen Lagerzeitung „Unterwegs“. Anschließend wollte Arno Lustiger eigentlich in die USA auswandern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch, sodass er sich in Frankfurt als Textilfabrikant niederließ. Arno Lustiger gehörte zu den Mitbegründern der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.

In den 1980er Jahren verkaufte Lustiger sein Unternehmen und beschäftigte sich mit bislang kaum erforschten Kapiteln der jüdischen Geschichte. In seinem ersten großen Werk „Schalom Libertad“ recherchierte er den heldenhaften Beitrag der Juden im spanischen Bürgerkrieg. Sein Buch „Zum Kampf auf Leben und Tod“ thematisierte erstmals den Jahrzehnte negierten heroischen Widerstand von Juden gegen das NS-System. Damit widerlegte Arno Lustiger die Legende, die Juden hätten sich „wie Schafe zur Schlachtbank“ führen lassen. Mit dieser Veröffentlichung, die mittlerweile zu den Standardwerken der Forschung gehört, fand der Privatgelehrte sein Lebensthema: Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Doch Lustiger verengte den Begriff nicht nur auf aktives Handeln. Nach seiner Ansicht war jeglicher Versuch, das NS-Regime zu bekämpfen als Widerstand zu bezeichnen: Auch das Sichverweigern, das Zeigen von Zivilcourage und das Leisten von Überlebenshilfe für die verfolgten Juden. Eben Rettungshandlungen, die oft spontan und individuell erfolgten, von mutigen Menschen, die sich ihre Humanität bewahrt hatten. Diesen Menschen setzte Arno Lustiger in seinem letzten, im Herbst 2011 erschienenen Werk „Rettungswiderstand. Über die Judenretter in Europa während der NS-Zeit“, ein Denkmal.

Arno Lustiger wusste immer, wovon er schrieb. Als einer der letzten Überlebenden der Shoa war er ein wichtiger Zeitzeuge. Seine Universitäten waren Auschwitz, Buchenwald und andere Konzentrationslager, wie der Autodidakt einmal sagte. Seine Kommilitonen waren Elie Wiesel, Jean Améry, Primo Levi und Josef Wulf.

Für seine wichtigen und grundlegenden Forschungen zur jüdischen Geschichte verlieh ihm die Universität Potsdam 2003 die Ehrendoktorwürde. Von 2004 bis 2006 war Arno Lustiger Gastprofessor am Fritz Bauer Institut.

Der Tod Arno Lustigers ist nicht nur ein schmerzlicher Verlust eines außergewöhnlichen Menschen. Wir verlieren mit ihm einen engagierten und kompetenten Kollegen, der authentisch die Leiden von Opfern der Shoa thematisierte und die Helden des Widerstands und die Last der Erinnerung beschrieb.

Lieber Arno, du wirst uns fehlen!

Foto: jgt-archiv

8 Kommentare

  1. Danke für die Hintergrundinformationen.

    Ich hab mir das Buch „Rettungswiderstand“ direkt bestellt und es heute am frühen Abend – obwohl ich im Moment so gut wie keine Zeit habe – direkt begonnen zu verschlingen. :-) 

    •  
      Schalom jim achi`chawer, chawerim w achim, was ist’s, was da kommt, am Wochenend, dies Wochenfest zur neuen Woch am sechsten Siwan?
      Vieles, ein „Erntedankfest“ einst, ohne Tempel können wir es nicht der alten Zeremonie nach begehen, die Gabe der Tora, und gelesen auch das Buch Rut, die gute und treue Freundin, ‚Dein Volk mein Volk‘, di mames mames mame David melech, die Gesetze werden verlesen, sie zu halten ist unser Versprechen an den Bund, den Bund mit haschem der uns die Freiheit gab, zu ziehen nach erezJisrael und die Gebote zu halten und gut zu leben. Sommerfest und Freude, Duft schöner Blumen und geschnittener Ähre, ‚lacht der wind in korn‘, guten Menschen ein Segen, ein Jauchzen der Himmel, saj dir a greisser ssimche un ale mir-jissroel!
      Schabat schalom w chag schawuot sameach! ב“×”
       
      Möge haschem die Guten und Gerechten unter den Völkern dieser Erde reich belohnen mit Segen, Gesundheit und Glück, Weisheit, Verstand und Vernunft möge ihre Taten lenken und erfüllen auf daß die Himmel jauchzen mögen!
      זײַ געזונט A.mOr.
       
       
       

  2.  
    efem, Danke für diesen Hinweis auf den wdr5-Radiomitschnitt, das Berichten von Arno Lustiger ist äußerst eindrücklich, und als Zeitzeugen-Bericht von unschätzbaren Wert.
     
    Und jim, wo ich schon dabei bin 😉 Dir einen herzlichen Dank für den schönen Ausflug zum Weinberg!
     
     
     
     

  3.                                                  E M R
     
     
     

Kommentarfunktion ist geschlossen.