50 Jahre Münchner Treitschkestraße

18
49

Ein unrühmliches Kapitel der Nachkriegsgeschichte feiert sein Jubiläum…

Von Caspar Schmidt

Im 19. Jahrhundert begann für die europäischen Juden eine vergleichsweise gute Zeit. Zumindest hatten sie durch die jüdische Emanzipation die Bürgerrechte erlangt und damit bessere Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Doch auch diese Phase war von krassen Rückschlägen gekennzeichnet. Bei den „Hepp Hepp“ Pogromen von 1819 kam es in zahlreichen Städten zu folgenschweren Übergriffen auf Juden und ihr Eigentum. Auch die Wirren der Revolution von 1848/49 waren Antisemiten ein willkommener Anlass, ihre Gesinnung in die Tat umzusetzen. Ab den 70er Jahren erstarkte dann im kleinbürgerlichen Lager erneut eine antisemitische Bewegung, die sich gegen die jüdische Emanzipation richtete. Herausragend war der Einfluss des Hofpredigers Adolf Stoecker. Der Theologe hetzte mit Petitionen, Magazinen und flammenden Reden den kleinbürgerlichen Mittelstand gegen die Juden auf. Der Journalist Wilhelm Marr gründete 1879 die „Antisemitenliga“. Das akademische und politische Milieu hingegen versuchte von erklärten Antisemiten mehrheitlich Abstand zu halten. In einer Reihe mit Marr und Stoecker, wollte man sich nicht sehen. 

„Die Juden sind unser Unglück“

Gerade deshalb provozierte Treitschkes Schrift „Unsere Aussichten“ (1879) eine heftige Kontroverse. Treitschke war ein prominenter Historiker, Abgeordneter des Reichstages und sicher keine Person, die zu den antisemitischen Stammtischlern und religiösen Eiferern zählte. In „Unsere Aussichten“ jedoch umschreibt Treitschke die antisemitische Bewegung ausgesprochen blumig, als eine „wunderbare, mächtige Erregung“, in den „Tiefen unseres Volkslebens“, die sich „gegen die weichliche Philanthropie unseres Zeitalters“ richte. Der „Instinkt der Massen“ habe im Juden eine „schwere Gefahr, einen hochbedenklichen Schaden des neuen deutschen Lebens richtig erkannt“. Treitschke versichert den möglichen Bedenkenträgern unter den Lesern zuvorkommend, die antisemitische Agitation sei heute gewiss nicht „hohl und grundlos wie einst die teutonische Judenhetze des Jahres 1818“, sondern eine „natürliche Reaktion des germanischen Volksgefühls gegen ein fremdes Element, das in unserem Leben einen allzu breiten Raum eingenommen hat“. Vertreter unterschiedlichster Couleur, „bis in die Kreise der höchsten Bildung hinauf“ tönten heute wie aus einem Munde: „die Juden sind unser Unglück“.

Der „Berliner Antisemitismusstreit“

Die höchsten Kreise der Bildung, vor allem die Juden unter ihnen, reagierten prompt. In zahlreichen Zeitschriften erschienen Verrisse vom Text „Unsere Aussichten“ und das akademische Milieu veröffentlichte Gegendarstellungen. Eine weitreichende Maßnahme war die Erklärung gegen Antisemitismus, die von 75 Vertretern des politischen, wirtschaftlichen und akademischen Berlins unterzeichnet wurde (u.a. Oberbürgermeister Forckenbeck, Werner von Siemens, Max Weber Senior). Treitschke erreichten dutzende Beschwerdebriefe. Um mit seinen Worten zu sprechen: „Das ganze Füllhorn deutscher Entrüstungssuperlative wurde über mich hinab geschüttet“.

Vater des modernen Antisemitismus

Die Einschätzung Treitschkes, dass man ihn nicht mit „den beliebten Schlagworten ‚unduldsamer Pfaff‘ oder ‚der Jude wird verbrannt‘ abfertigen“ könne, sollte sich leider als richtig erweisen. Treitschke genoss die Rolle des Tabubrechers sichtlich. Und Antisemiten konnten mit seiner Person auf einen prominenten Fürsprecher im bürgerlichen Lager verweisen. Vertreter unterschiedlichster Fraktionen erkannten diese Gefahr ohne Mühe. Der Freihändler Oppenheim stellte schnell fest, nur die „vornehmere Motivierung“ unterscheide Treitschke von radikalen Antisemiten. Der konservative Historiker Breßlau warf Treitschke gar vor „das Böse zu schaffen“. Der Theologe Classen hieß Treitschkes Thesen weitsichtig „die Feuerzünder von jeglichem Fanatismus, der sich heute gegen Juden, morgen auf andere Gesellschaftsklassen, bald auf die Kirche und den Staat werfen kann“. Der damalige Althistoriker Theodor Mommsen – der erste Deutsche mit Literaturnobelpreis übrigens – nannte Treitschkes Schriften das „Evangelium der Intoleranz“, das den „Kappzaum der Scham“ von der antisemitischen Bewegung genommen habe und „jetzt schlagen die Wogen und spritzt der Schaum“. Mommsen brachte die Sache auf den Punkt: „Treitschke ist der Vater des modernen Antisemitismus“.

Held der Nationalsozialisten

Die Antisemiten teilten Mommsens Einschätzung. Lehnhardts merkte in seinem Werk zur antisemitischen Bewegung (1884) volles Lob an, Treitschkes Schrift sei die „Proklamierung der Salonfähigkeit des Antisemitismus“ gewesen. Auszeichnungen dieser Art rissen unter den Nationalsozialisten – wie man sich denken kann – nicht ab. In der Treitschke-Biographie aus dem Jahre 1935 werden Treitschke und Stöcker als „die beiden Männer“ beschrieben, die „entscheidend für den Fortgang der antisemitischen Bewegung“ wurden, weil sie im „Brennpunkt des Kampfes“ standen. Treitschke stieg zum Helden der Nationalsozialisten auf und erlebte unter ihnen post mortem eine publizistische Renaissance. Nicht nur seine politischen Aufsätze, auch sein Hauptwerk, „Die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts“ wurde von der „Reichstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums“ in die Liste der „100 wichtigsten Schriften unserer Zeit“ aufgenommen. Alfred Rosenberg selbst lieferte 1933 das Vorwort und pries die Lektüre für „neue deutsche Vorbilder und Führer“ an. In Treitschkes Texten ist tatsächlich auch wenig zu finden, was einem Nationalsozialisten den Tag vergählen könnte, hingegen umso mehr, was den Nazis als Begründung ihrer Politik dienlich war. Ein Beispiel aus dem Aufsatz Treitschkes zum „Deutschen Ordensland Preußen“:

„Bei dem unseligen Zusammenprallen tödlich verfeindeter Rassen ist die blutige Wildheit eines raschen Vernichtungskrieges menschlich minder empörend als jene falsche Mildheit der Trägheit, welche die Unterworfenen im Zustande der Thierheit zurückhält, die Sieger entweder im Herzen verhärtet oder sie hinabdrückt zu der Stumpfheit der Besiegten.“

Ein Radikaler in der Mitte der Gesellschaft

In seinen Vorlesungen und Aufsätzen hetzte Treitschke nicht nur gegen Juden, sondern auch gegen fast alle Länder rund ums Reich und in Reichweite. Die Deutschen verkörperten für Treitschke „das Element der Gesittung in jenem Völkerchaos“. Die „Gesittung“ müsse durch Kriege herbeigeführt werden, denn Krieg galt Treitschke „bei aller Härte und Rohheit“ auch als das „Band der Liebe zwischen den Menschen“. Ein gebildetes Volk drohe in Friedenszeiten dem Hedonismus zu verfallen. Treitschke sprach sich gegen den Freiheitsentzug und ersatzweise für die Wiedereinführung von Prügel, Pranger und Todesstrafe aus. Er war ein Rassist ersten Ranges und selbstverständlich das erste prominente Mitglied der Berliner Ortsgruppe des „Deutschen Kolonialvereins“. Carl Peters, die „blutige Hand“ der deutschen Kolonien in Afrika, war sein Schüler. Der Sozialdemokratie galt Treitschkes gesonderte Abneigung. Sie war ihm „die Eiterbeule am Laibe unseres Volkes“, die „Schule des Verbrechens“, der mit der „Sprache der Gewalt“ entgegenzutreten sei. Die Sozialdemokraten hielten von Treitschke auch nicht viel. Seine Haltung und auch seine Arbeit als Historiker war Ziel ihres Spotts. Der sozialdemokratische Historiker Mehring charakterisierte Treitschkes Hauptwerk „Die Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts“ so zynisch wie treffend: „Wenn d a s Bildung von Charakteren sein soll, so ist der erste beste Biertisch eine Charakterschule ersten Ranges“.

Wie kam die Treitschkestraße nach München?

Anfang des 20. Jahrhunderts und vermehrt unter den Nationalsozialisten schossen in ganz Deutschland die Treitschkestraßen aus dem Boden. Doch erst seit einigen Jahren entwickelt sich ein kritisches Verhältnis. In Nürnberg gelang es einer Parteien-Initiative in den 90er Jahren, die Treitschkestraße nach der jüdischen Sozialdemokratin Anna Steuerwald-Landmann zu benennen. Der Bezirksbeiräte in Stuttgart-Sillenbuch stimmten Ende 2009 mehrheitlich für eine Namensänderung. Im Berliner Stadtteil Steglitz-Zehlendorft streitet die SPD deswegen seit knapp einer Dekade mit der CDU. Im rot-grün regierten München aber blieb die kleine Seitenstraße mit dem prominenten Namen bislang weitestgehend unbemerkt. Das liegt vor allem daran, weil die Münchner Treitschkestraße ein spezieller Fall ist. Die Sozialdemokraten haben sie nämlich selbst mit beschlossen. Zwar wollten ihnen die Nationalsozialisten schon 1939 zuvorkommen und die Paul-Heyse-Straße am Hauptbahnhof in Treitschkestraße umtaufen. Doch das Vorhaben wurde damals „zurückgestellt“, weil die Nationalsozialisten den Eindruck hatten, der Namen Treitschke sei „für den Münchner Volksmund schwer auszusprechen“. 20 Jahre später schien der Münchner Volksmund aber trainiert genug. Im Jahre 1960 – vor 50 Jahren genau – wurde die Treitschkestraße unter einem SPD-Bürgermeister eingeweiht.

Münchens schöner Sinn für das Gerechte und Wahre

Deshalb lehnte auch die Münchner Stadtverwaltung im Dezember 2009, versehen mit der elektronischen Unterschrift des Oberbürgermeisters, die Forderung „Treitschkestraße umbenennen“ entschieden ab. Das ging ihr zudem leicht von der Hand, da die Forderung der 39 Teilnehmer nur auf einem kleinen Münchner Bürgerportal laut wurde, kein Ort also, der einen gestandenen Verwaltungsapparat aus dem Konzept bringen könnte. Aber die Antwort der Stadtverwaltung lässt doch aufmerken. Ganz so, als hätte vor 130 Jahren noch niemand Treitschke den „Vater des modernen Antisemitismus“ genannt, erklärt die Stadtverwaltung Treitschke zum Antisemiten aus „heutiger Sicht“. Im „historischen und politischen Kontext des 19. Jahrhunderts“ gesehen aber, sollten dessen Äußerungen anders bewertet werden. Außerdem habe der Historiker Treitschke zwar keine „eigene Schule begründet“, aber „ seine fünfbändige ‚Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert‘ der Geschichtswissenschaft wichtige Impulse gegeben“. Der „fragwürdigen Haltung gegenüber Juden“ hält die Stadtverwaltung kurzer Hand ein Zitat von Golo Mann entgegen:

„Dieser große Schriftsteller [Treitschke] gilt gemeinhin als Antisemit, und das war er auch; dennoch hätten etwa die Nazis mit seinem Antisemitismus durchaus nichts anfangen können. Treitschke war ein leidenschaftlicher, zorniger Patriot, sehr entschieden in seinem Urteil, aber mit einem schönen Sinn für das Gerechte und Wahre; etwas Unwahres, etwas Gemeines wäre nie aus seiner Feder gekommen …“

Golo Mann und der Antisemitismus

Das Zitat entstammt ursprünglich einer Ansprache, namentlich „Zum Antisemitismus“, die Mann im Jahre 1960 vor dem Rhein-Ruhr-Club zu Düsseldorf gehalten hat. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, wie verquast sich einige deutsche Intellektuelle im Schatten des Holocausts anfänglich herumdrückten. Mann entfaltet in seiner Rede einen unheimlichen Horizont angeblicher Formen des Antisemitismus. Die Bandbreite erstreckt sich von „antisemitischen Lausbübereien“ bis hin zum Antisemitismus „im niederträchtigsten Sinne unseres Zeitalters. Der „milde Durchschnittsantisemit“ sowie ähnlich verharmloste Identitäten, wären laut Mann jederzeit „auszuhalten gewesen“. Zur „schandvollen Katastrophe“ geführt habe nur der „echte Antisemit, der Fanatiker“. Keineswegs fanatisch will ihm dabei Treitschkes Text „Unsere Aussichten“ vorkommen, im Gegenteil. Denn es hätte doch tatsächlich nicht-angepasste „jüdischen Typen“ aus Polen gegeben. Auch von deutsch-jüdischen Intellektuellen wüsste man, die eine „in gewissem Sinn entwurzelte Existenz“ geführt haben sollen. Der Ausdruck „jüdisch-zersetzend“ sei demnach – bis in die Weimarer Zeit hinein – nicht „völlig ohne Boden“ formuliert worden. Gegen Ende seines Vortrages lässt sich Mann dann, im Hinblick auf die junge Bonner Republik, zu einer krassen Aussage hinreißen:

„Wenn die Bundesrepublik heute mehr Glück hat, […] einer Mehrheit von Deutschen viel mehr als ihr eigenes Heim gilt als die Weimarer Republik es je tat, so liegt es zweifellos zu einem guten Teil daran, dass es in der Bundesrepublik praktisch keinen Juden mehr gibt. […] Man könnte den Akt des Massenmordes insofern als erfolgreich bezeichnen.“

Diese Rede sollte für Mann 1962 unangenehme Folgen haben. Nach seiner Berufung an die Frankfurter Universität intervenierten die dort aufgestellten Professoren Adorno und Horkheimer. Mit einem Verweis auf die Rede „Zum Antisemitismus“ und dem empörten American Jewish Committee im Rücken, drängten Adorno und Horkheimer den damaligen Kultusminister Hessens dahingehend, Mann den Lehrstuhl unmöglich zu machen. Die Intervention war erfolgreich. Mann durfte die Stelle nicht antreten. Dieser Hintergrund scheint der Münchner Stadtverwaltung aber kein Anlass, aus Manns Rede nicht noch im Jahre 2009 Fragmente zu zitieren.

50 Jahre und kein Ende

Auch wenn nicht eine gerade Linie von Treitschke zum Holocaust führt, ist unstrittig, dass Treitschke einen federführenden Anteil zur Rehabilitierung des Antisemitismus und zum Erstarken der antisemitischen Bewegung beigetragen hat. Diesen Zusammenhang erkannten viele, vor allem (!) seiner Zeit. Treitschkes Lebenswerk, die „Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts“, stellt diesen Beitrag nicht in den Schatten. Anders als bei Luther oder Wagner hinterließ Treitschke kein Kulturerbe für Millionen, sondern eine radikale und vergessene Geschichtsinterpretation. Seine Schriften verstauben heute in den Kellern der Bibliotheken. Eines meiner Exemplare aus der Münchner Bibliothek am Gasteig war gar noch mit dem Stempel „Adolf Hitler Schule Chiemsee“ versehen, eine Eliteakademie für zukünftige Nazi-Kader. Dass Treitschke der Geschichtswissenschaft „wichtige Impulse“ gegeben hat, ist demnach nur schwer von der Hand zu weisen. Ein Straßenfest legt das 50-jährige Bestehen der Münchner Treitschkestraße allerdings nicht nahe.

–>> Mehr zum Berliner Antisemitismusstreit (Audio Vortrag von Dr. Hans-Joachim Hahn)

18 Kommentare

  1. http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,684215,00.html

    Greifswalder Namensstreit beendet
    Umstrittener Dichter bleibt Uni-Patron

    Die Freunde des Regionalheiligen siegen über die Gegner des antisemitischen Franzosenfressers: Der „schwierige Patron“ Ernst Moritz Arndt bleibt Namensgeber der Greifswalder Uni. Eine Studenteninitiative wollte ihn loswerden, doch weder Studenten noch Senat folgten.
    […]
    Der Ernst-Moritz-Arndt-Universität war der Name 1933 durch den damaligen preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring verliehen worden. Während Kritiker und Historiker den Namensgeber vor allem wegen dessen Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus ablehnen, verweisen Befürworter einer Namensbeibehaltung auf Arndts Verdienste im Kampf gegen Leibeigenschaft sowie als Philosoph und Dichter.

    Nun ja, …

  2. Zu der Treitschkestr. in Berlin-Steglitz ist noch erwähnenswert, daß die Grünen die Umbenennung nicht mehr vorantreiben, seitdem sie zusammnen mit der CDU den Stadtteil regieren. Davor haben sie als Opposition die Umbenennung befürwortet…

  3. @Gutmensch
    Du weißt natürlich ohne Umfragen, wie die Mehrheit der Detuschen tickt, was? Vielleicht ist einfach die Mehrheit der Deutschen von der Ausbreitung des Islams verunsichert? Wenn die Mehrheit der Detuschen verunsichert ist, ist das ein Zeichen des Rassismus? Hast Du einen auf der Waffel? Komischerweise sind die Deutschen nicht verunsichert wegen der Inder oder Vietnamesen, sondern nur wegen der Türken und Araber. Sage mal warum? Hinduismus finden die Deutschen nicht so schlimm und Buddhismus ebenfalls nicht. Nur der Islam? Findest Du Angst von einer Religion ein Ausdrück des Rassismus. Hast Du schon die Umfragen unter der Muslimen in Österreich gelesen? Meinst Du, dass in Deutschland sind die Muslime besser? Im Bayernkurier gefunden:
    Eine vom österreichischen Innenministerium in Auftrag gegebene und kürzlich veröffentlichte Studie der Gfk Austria – eine Tochter der in Nürnberg ansässigen Gesellschaft für Konsumforschung – über „Integration in Österreich“ belegt nun, wie sich türkische Migranten von Zuwanderern aus anderen Staaten unterscheiden. Mehr als die Hälfte der etwa 220000 türkisch-stämmigen Migranten – 2,65 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung von 8,3 Millionen – verlangt vom österreichischen Justizsystem allen Ernstes die Einführung des islamischen Rechtes, also der Scharia. Für fast drei Viertel (72 Prozent) ist die Befolgung der Gebote der Religion wichtiger als die der Demokratie. Gesetze und Vorschriften der Religion sind für 57 Prozent der Türken wichtiger als die Österreichs. Und fast die Hälfte der Zuwanderer aus der Türkei meint, dass man an den vielen Kriminellen in Österreich sehe, wohin die Demokratie führe.

    Auch das führt die Studie vor: Junge Türken entwickeln einen starken Hang zur Subkultur, sie fühlen sich dem Islam stärker verpflichtet als der Gesellschaft, in der sie leben – und das, obwohl sie in den meisten Fällen bereits in Österreich geboren und dort aufgewachsen sind. So bekennen 45 Prozent der Türken ein mangelndes Einverständnis mit der österreichischen Gesellschaft, ihrer Lebensweise und dominieren­den Werten. Und rund die Hälfte der türkischstämmigen Bevölkerung fühlt sich dem alten Heimatland mehr verpflichtet als Österreich. 55 Prozent lehnen für Sohn oder Tochter einen nicht-­ türkischen Ehe-Partner ab.

    Besonders interessant – und die Vorwürfe von Türken-Sprechern widerlegend – ist die Tatsache, dass andere Zuwanderer – in Österreich leben 1,4 Millionen Ausländer – viel weniger Probleme mit der Integration haben. Während die Türken sich nur zu 26 Prozent integriert fühlen, sind es bei den Polen zum Beispiel 53 Prozent. Dies mag auch mit dem Medienkonsum zusammenhängen: 76 Prozent die Türken sehen fast täglich türkisches Fernsehen, nur 30 Prozent zappen auf den ORF.

    http://www.bayernkurier.de/index.php?option=com_content&task=view&id=26251&Itemid=228

    Das ist natürlich auch Rassismus die Türken zu ihren Einstellung zu befragen?

  4. @Caspar Schmidt

    Danke für den ausgesprochen informativen und leider bitter nötigen Beitrag!

    Einen ganz besonderen Dank für die gemeinhin wenig bekannten Fakten zu Gottfried (Golo) Mann, den man leider in breiten Kreisen zu lange zu unkritisch rezipierte.

    Die Münchener SPD, ein wahrhaft trauriges Kapitel! Keine Partei, von der man Initiativen in Sachen Umdenken bei der Gedenkkultur erwarten sollte, rotlackierte Schwarze eben.

    Ich hoffe, Herr Schmidt, wir lesen bald wieder von Ihnen!

    RS

  5. @Hans, Mahler gehörte seit jeher in die Schmuddelecke und hatte keine Fürsprecher im Mainstream. Bei Sarrazin hingegen inszenierte man Meinungsumfragen mit einer Mehrheit, die seinen rassistischen Parolen zustimmt. Erst gestern wieder wurde er in der Bildzeitung als eine Art Mann des Jahres gefeiert, der endlich ausspricht, was man vorher nicht sagen durfte. Genau diese Funktion hatte Treitschke als „Etablierter“.

  6. Wenn wir Sarazzin mit Treitschke vergleichen, dann tun wir den Sarazzin Unrecht. Er hat sich nur Sorgen um die Berliner Wirtschaft gemacht. Weil die moslemischen Einwanderer bringen der Wirtschaft nicht, kosten aber viel. Und wer soll das bezahlen? Und warum? Haben die Deutschen Schuld an der „Geistigen Armut“ in Anatolien“ Durch die deutsche Kolonialgeschichte in der Türkei? Nie gehört von irgendwelchen Verpflichtung der Deutschen die Ãœberschüße an Arbeitslosen in der Türkei in Berlin zu unterstützen.

  7. Vielleicht ist die Anführung solcher Namen eine Möglichkeit „gegen das Vergessen“ – sie lösen Empörung und in der Folge Aufklärung aus.

    Man müsste diese Schilder kennzeichnen und eine Erklärung anbringen. Mir zumindest geht es so, dass mir die Realität dieser Ungeheuerlichkeiten durch solche Konfrontationen neu bewußt wird.

    G.

  8. Unser schönes, „leuchtendes“ München, das „Isarathen“, unsere geliebte bayerische Landeshauptstadt weist noch eine ganze Reihe weiterer Straßen auf, die nach äußerst zweifelhaften Persönlichkeiten benannt sind. Außer in einem Fall (Hans Meiser, und auch hier nur mit größten ‚Hindernissen‘!) zeichnet sich bei den Stadtoberen keine Einsicht ab, eine Umbenennung ins Auge zu fassen. ‚Mia‘ Bayern ham ja sonst neamds, auf den mia stojz sein kannten!

    Hier eine kleine und bei weitem nicht vollzählige Liste von mehr oder weniger illustren Namenspatronen Münchner Straßen:

    Michael von Faulhaber
    (siehe zu ihm mein Beitrag bei haGalil)

    Gustav Ritter von Kahr
    (NS-Begünstiger, trotz seines gewaltsamen Endes und seiner scheinbaren Märtyrerrolle)

    Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli
    (Papst Pius XII., „Hitler’s pope“)

    Karl Scharnagl
    (Bürgermeister und Verharmloser, Minderheitenfeind, übler Populist)

    Ludwig Thoma
    (urbayerischer Meisterantisemit, „Zigeuner“- und Schwulenhasser)

    Karl Valentin
    (tragisch-komischer NS-Mitläufer und Denunziant von Juden)

    Richard Wagner
    (einer der Wegbereiter des deutschen Rassenantisemitismus‘, obwohl dessen Musiker-Laufbahn ohne seine genialen jüdischen Mitarbeiter wohl weniger ‚glanzvoll‘ verlaufen wäre)

    Hans Meiser
    (evangelischer Theologe, Landesbischof, übler Antisemit)

    RS

Kommentarfunktion ist geschlossen.